Kamele werden von der früheren Hauptfunktion des Schwertransports langsam durch mechanische Transportmittel ersetzt. Der hohe Nährwert von Kamelmilch rückt jedoch immer mehr in den Fokus. Kamelmilchpulver enthält ausreichend Nährstoffe wie Eisen, Kalzium, Protein und Vitamin C und stärkt schnell das Immunsystem. Die große Nachfrage nach Kamelmilch fördert weiterhin die Kamelzucht im großen Stil.
Camel UltraschallgerätPrüfungsumfang
Das Funktionsprinzip von Kamel-Ultraschallgeräten ist im Grunde dasselbe wie das anderer medizinischer Ultraschallgeräte. Das grundlegende Funktionsprinzip von Kamel-Ultraschallgeräten besteht darin, eine Reihe von Ultraschallwellen über eine Ultraschallsonde in eine bestimmte Richtung zum Scannen an den Körper des Kamels zu senden. Durch Überwachung der Echoverzögerungszeit und der Echomusterstärke können Sie die Entfernung und Art jedes Organs bestimmen. In Kombination mit pathologischen und klinischen Daten können Sie nach Beobachtung, Analyse und Zusammenfassung verschiedener Reflexionsmuster den Ort der Läsion, die Art der Funktionsstörung und den Grad der Diagnose diagnostizieren. Bauchorgane: Leber, Milz, Nieren, Magen-Darm-Trakt und andere Organe in der Bauchhöhle können untersucht werden.
Fortpflanzungssystem: einschließlich Eierstöcke, Gebärmutter, Entwicklung des Fötus usw. Mithilfe von Ultraschall bei Kamelen kann die veterinärmedizinische Ultraschalluntersuchung gezielt prüfen, ob das Kamel erfolgreich gezüchtet wird und wie viele Föten es gibt, ob es Totgeburten oder Missbildungen gibt, wie hoch der Herzschlag ist und andere wichtige Merkmale aufweisen. Außerdem können weibliche Kamele schnell auf Gebärmutter-, Eierstock- oder Hydrozelenentzündungen sowie andere Krankheiten untersucht werden, die dazu führen, dass das Kamel nicht läufig wird und keine Schwangerschaft eintritt. Dadurch wird die Fortpflanzungsfähigkeit und Zucht des Kamels rasch verbessert und Krankheiten vorgebeugt. Die Ultraschalluntersuchung wird häufig in der Kamelzucht im großen Maßstab eingesetzt.
Herz-Kreislauf-System: Überprüfung der Struktur und Funktion des Herzens, wie Herzklappen und Herzmuskel.
Atmungssystem: Zur Überprüfung der Gesundheit der Lunge und Atemwege.
Bewegungsapparat: zur Beurteilung von Frakturen, Muskelverletzungen etc.
Harnsystem: einschließlich Blase, Harnröhre usw.
Unterhautgewebe: Erkennen von Anomalien wie subkutanen Zysten, Tumoren usw.
Ultraschalluntersuchungsmethoden für Kamele
Vorbereitung: Um die Ausbreitung der Ultraschallwellen zu gewährleisten, tragen Sie zunächst einen leitfähigen Klebstoff oder ein Gleitmittel auf die Oberfläche der Kamelhaut auf. Dies hilft, Luftspalte zu vermeiden und die Bildqualität zu verbessern.
Auswahl der Sonde: Wählen Sie die passende Ultraschallsonde entsprechend den verschiedenen Untersuchungsteilen. Im Allgemeinen werden Linienarraysonden für die Untersuchung oberflächlichen Gewebes und Konvexarraysonden für die Untersuchung tiefen Gewebes verwendet.
Haltungsanpassung: Je nach Untersuchungsort kann das Kamel entsprechende Haltungen einnehmen, wie etwa stehen, auf der Seite liegen usw., um den Untersuchungsbereich besser freizulegen.
Bildaufnahme: Die Ultraschallsonde wird auf die Untersuchungsstelle gelegt und durch Bewegen der Sonde werden Bilder aus verschiedenen Winkeln aufgenommen. Ultraschallbilder werden in Echtzeit beobachtet und aufgezeichnet, um eine detaillierte Beurteilung von Organen und Geweben zu ermöglichen.
Bildanalyse: Die aufgenommenen Ultraschallbilder werden analysiert, um abnormale Strukturen oder Läsionen zu identifizieren. Beispielsweise können Leberläsionen durch Beobachtung des Leberechomusters festgestellt werden, und die Herzklappenfunktion kann durch Herzultraschall beurteilt werden.
Berichterstellung: Auf Grundlage der Ultraschallergebnisse wird ein detaillierter Untersuchungsbericht erstellt, der die festgestellten Anomalien, Empfehlungen für erforderliche weitere Untersuchungen usw. enthält.
Um Genauigkeit und Wirksamkeit zu gewährleisten, sind Ultraschalluntersuchungen von Kamelen durch professionelle Tierärzte durchzuführen und zu analysieren.
Beitragszeit: 02.07.2024