Kann der Rinderultraschall Eierstockzysten bei Milchkühen messen?

Das Ultraschallgerät für Rinder ist ein gängiges Instrument für das Reproduktionsmanagement von Milchviehbetrieben und wird häufig zur Identifizierung trächtiger und nichtträchtiger Kühe eingesetzt. Das Ultraschallgerät für Rinder leistet noch mehr.Ovarialzysten (OC) bei Milchkühen sind eine wichtige Funktionsstörung der Eierstöcke und eine der Hauptursachen für Reproduktionsstörungen bei Milchkühen. Mithilfe von Ultraschalluntersuchungen können sie leicht unterschieden werden.
Obwohl die transrektale Palpation seit langem die diagnostische Methode ist, können Follikelzysten nicht allein durch Palpation von Lutealzysten unterschieden werden.Bei nicht läufigen Kühen ist es ohne den Einsatz eines Rinder-Ultraschallgeräts schwierig, Follikelzysten von Lutealzysten zu unterscheiden.Eine Kombination aus transrektaler Palpation des Genitaltrakts zur Feststellung des Fehlens des Gelbkörpers und des fehlenden Uterustonus kann die Genauigkeit bei der Diagnose von Ovarialzysten und der Unterscheidung zwischen Follikel- und Lutealzysten verbessern.Ultraschall zur Bestätigung des Fehlens des Corpus luteum, zur Bestimmung der Größe der vorhandenen Follikel und zur Überprüfung auf Corpora lutea;und Messung der Konzentration des luteinisierenden Hormons im Plasma, um den Grad der Luteinisierung zu bestimmen.
Die diagnostische Genauigkeit kann verbessert werden, indem Informationen über die Fortpflanzungsgeschichte des Tieres, eine vaginale Untersuchung und eine Progesteronmessung eingeholt werden.Einige Kühe können einen normalen Brunstzyklus aufweisen, obwohl sie möglicherweise eine oder mehrere Zysten in einem oder beiden Eierstöcken haben.Lutealzysten werden als vergrößerte Eierstöcke mit einer oder mehreren Zysten beschrieben, die aufgrund der Auskleidung mit Gelbkörpergewebe dickere Wände als Follikelzysten haben.Mit der Ultraschalluntersuchung lassen sich Follikel- und Corpus-luteum-Zysten mit hoher Präzision effektiv erkennen.Die veterinärmedizinische Farbdoppler-Sonographie ist der Schwarzweiß-Sonographie bei der Unterscheidung zwischen Follikel- und Gelbkörperzysten überlegen und hilft bei der Auswahl der Behandlung.Der Einsatz der veterinärmedizinischen Farbdoppler-Sonographie lässt jedoch die Rückbildung oder Persistenz von Ovarialzysten und die Reaktion von Ovarialzysten auf eine GnRH-Analogon-Therapie nicht genau vorhersagen.

Ultraschallgerät für Rinder
Für die Diagnose von Ovarialzysten kommen zwei Vorgehensweisen in Betracht.Zunächst werden mehrere Follikel mit einem Durchmesser von etwa 18 bis 20 mm untersucht, und zweitens werden die Follikelwellen der Eierstöcke über einen Zeitraum von 7 bis 10 Tagen ohne Eisprung, Corpus luteum und Uterustonus untersucht.Die Bestimmung des Vorhandenseins oder Nichtvorhandenseins von Follikelwellen während des Zeitraums von 7 bis 10 Tagen, wenn die Follikel die ovulatorische Größe (12 mm) erreichen, kann verwendet werden, um retrospektiv Ovarialzysten von flachem Trophiestillstand mit niedrigem BCS zu unterscheiden.Im Allgemeinen gehen Corpus luteum-Zysten mit relativ hohen Progesteronkonzentrationen im peripheren Kreislauf einher, wohingegen Follikelzysten mit relativ niedrigen Progesteronkonzentrationen einhergehen.Sie sollten nicht mit dem hohlen Corpus luteum verwechselt werden, der überhaupt nicht pathognomonisch ist.Daher erfordert eine genaue Diagnose der Art der Ovarialzyste eine Kombination diagnostischer Methoden wie transrektale Palpation und transrektale Ultraschalluntersuchung.


Zeitpunkt der Veröffentlichung: 08.04.2024