Gängige Ultraschalluntersuchungspositionen und -methoden für Tiere

Untersuchung von Schweinen: Die zu untersuchende Sau kann im Maststall frei stehend oder liegend an der Innenseite des Oberschenkels und anschließend an der Bauchdecke außerhalb der Zitze untersucht werden. Die Sonde wird einfach mit einem Kopplungsgel beschichtet und auf die untere Bauchdecke aufgesetzt. Die Untersuchung verursacht keine Schädigungen oder Stimulationen und zeichnet sich durch kurze Untersuchungsdauer, Stressfreiheit und hohe Genauigkeit aus. Die Bilder werden visualisiert, und eine positive frühe Trächtigkeit kann bestätigt werden, wenn ein dunkler Bereich eines schwarzen Fruchtsacks oder ein Skelettbild des Fötus sichtbar wird. Die Überwachung der frühen Trächtigkeit kann bereits 23 Tage nach der Besamung durchgeführt werden.

Untersuchung der Kuh: Zur Untersuchung kann eine Rektalsonde oder eine konvexe Sonde verwendet werden. Die rektale Untersuchung kann durch direktes Einführen der Rektalsonde in den Mastdarm durchgeführt werden. Nach 32 Tagen beträgt die Genauigkeit 99 %.

 

Untersuchung von Schafen: Schafe nehmen in der Regel eine natürliche Standhaltung ein und verhalten sich ruhig oder halten sich beim Aussteigen mit beiden Beinen am Hals fest oder verwenden einen einfachen Aussteigerahmen. Ein seitliches Aussteigen kann den Diagnosezeitpunkt leicht vorverlegen und die diagnostische Genauigkeit verbessern, ist aber für große Herden nicht geeignet. Veterinärmedizinische Ultraschalluntersuchungen zur Früherkennung einer Trächtigkeit können in Seitenlage, liegend oder stehend durchgeführt werden.

 

Die Untersuchung anderer Teile des Tieres: Der hervorstehende Teil der Körperoberfläche des untersuchten Organs kann nach einfacher Haarentfernung mit Kopplungsgel beschichtet werden. Durch Drehen der Veterinär-Ultraschallsonde können verschiedene Querschnittsbilder des untersuchten Organs erstellt werden, die zur Diagnose verschiedener Krankheiten verwendet werden können.


Veröffentlichungszeit: 13. März 2023