Kundenfeedback zum Dawei S1 Rinder-Ultraschallgerät

Ultraschallgerät für Rinder

S1 Veterinär-UltraschallgerätERFOLGREICHE FÄLLE

Das Rinder-Ultraschallgerät S1 ist ein vielseitiges Gerät, das eine Vielzahl von Anforderungen erfüllt.
Das Veterinär-Ultraschall-Diagnosegerät S1 ist vielseitig einsetzbar und eignet sich nicht nur für Nutztiere wie Kühe, Pferde und Schafe, sondern auch für die Untersuchung der Bauchorgane von Hunden, Katzen und sogar Kamelen. Dank des flexiblen Scanmodus (Convex Array/Line Array) und des 5,6-Zoll-LED-Medizindisplays ist das Bild klar und stabil. Die Anzeigemodi sind vielfältig und können je nach Untersuchungsbedarf flexibel umgeschaltet werden. So wird eine präzise Diagnose gewährleistet.
Die Messfunktion überrascht mich noch mehr. Routinemessungen wie Distanz, Umfang, Fläche usw. sind einfach durchzuführen, und es gibt auch spezielle Messpakete für verschiedene Tiere in der Geburtshilfe. Beispielsweise können bei der Untersuchung von Kühen BPD, CRL, TD und andere Daten genau gemessen werden, was sehr hilfreich ist, um den Trächtigkeitsstatus der Kuh und die Entwicklung des Fötus zu beurteilen. Auch für Pferde, Schweine, Schafe und andere Tiere gibt es entsprechende professionelle Messindizes, dieses zielgerichtete Design ist sehr durchdacht.
Komfortable Bedienung und durchdachte Detailgestaltung
Die Bedienoberfläche unterstützt Chinesisch/Englisch, was für Tierärzte mit unterschiedlichen Sprachgewohnheiten sehr benutzerfreundlich ist. Der elektronische Vier-Segment-Fokus ermöglicht die Anpassung der Fokusposition, die je nach Untersuchungsort und -tiefe flexibel angepasst werden kann, um klarere Bilder zu erhalten. Die 255-Frame-Filmwiedergabefunktion ist praktisch für mich, um die Bilddetails kontinuierlich wiederzugeben oder einzeln anzuzeigen, sodass ich keine wichtigen Informationen verpasse. Der 32-GB-Permanentspeicher kann gespeichert und gelesen werden, sodass die Bilddaten des Falls jederzeit gespeichert und abgerufen werden können, was für die Analyse und Zusammenfassung des Falls praktisch ist.
Bei der Bildanpassung können Parameter wie Gesamtverstärkung, Nahfeldverstärkung und Fernfeldverstärkung feinjustiert werden. Darüber hinaus stehen 24 Arten der Pseudofarbverarbeitung, ≥ 53 Arten der Körpermarkierung und einstellbare Sondenpositionsmarkierungen usw. zur Verfügung. Dadurch lassen sich Bilddetails ganz einfach erkennen oder die Untersuchungsstelle präzise markieren. Die Rückenfettmessung verfügt über zwei Modi: automatisch und manuell, um den Anforderungen unterschiedlicher Messszenarien gerecht zu werden. Durch die Unterstützung von Rasteranpassung, Rasterabstand und Farbe kann die Bildanzeige besser an persönliche Gewohnheiten angepasst werden.
Zuverlässige Leistung und hervorragende Akkulaufzeit
Mit einer Akkukapazität von 2600 mAh kann das S1 Veterinär-Ultraschall-Diagnosegerät etwa 3 Stunden lang betrieben werden, sodass Sie sich bei Chargenkontrollen auf Farmen oder Zuchtplätzen keine Sorgen um einen leeren Akku machen müssen. Mit einem Nettogewicht von 950 Gramm ist das Gerät leicht und einfach zu transportieren, sodass Sie es problemlos unterwegs mitnehmen können. Es verfügt außerdem über eine Batterieanzeige und eine Ladeanzeige, um den Akkustand im Auge zu behalten.
Darüber hinaus ist die Punktionsführungsfunktion sehr praktisch. Der Winkel und die Position der beiden Punktionsdrähte können visuell eingestellt werden, wodurch eine genauere Positionierung während des Punktionsvorgangs möglich ist, was die Sicherheit und Genauigkeit des Vorgangs erheblich verbessert.


Veröffentlichungszeit: 22. April 2025