Die digitale Radiographie (DR) ist ein fortschrittliches medizinisches Bildgebungsverfahren, mit dem Röntgenbilder von Strukturen im Körper von Tieren erstellt und für Diagnose, Analyse und Speicherung digitalisiert werden. Im Vergleich zur herkömmlichen Röntgenaufnahme auf Film bietet die digitale Röntgenaufnahme viele Vorteile, darunter eine höhere Bildqualität und eine geringere Strahlendosis. Die DR-Fotografie mit ihren hochwertigen Bildern und ihrer hohen Effizienz ersetzt allmählich die traditionelle Röntgenfotografietechnologie und ist zum Repräsentanten der heutigen digitalen Röntgenfotografietechnologie geworden.
1 Die Vorteile vonVeterinärröntgen
1.1 Schnelle Diagnose
Die DR-Diagnose kann das Bild innerhalb weniger Sekunden nach der Belichtung anzeigen. Diese Funktion ist in klinischen Anwendungen von großem Wert. Bei schwerkranken Tieren oder Notfalltieren, die eine schnelle Röntgendiagnose benötigen, um die Krankheitsursache zu klären, kann die DR-Untersuchung den Zeitaufwand für das Filmwechseln im Vergleich zu herkömmlichen Röntgenaufnahmen reduzieren und so wertvolle Zeit für Rettung und Behandlung gewinnen. Darüber hinaus können die kurze Belichtungszeit und die schnelle Aufnahmegeschwindigkeit von DR die Eliminierung von Artefakten, die durch unwillkürliche Bewegungen der Tiere entstehen, maximieren.
1.2 Geringere Bestrahlungsdosis für untersuchte Tiere
Herkömmliche Röntgengeräte in Tierkliniken weisen in der Regel das Problem hoher Einzeldosis und starker Strahlung auf. Bei der Diagnose bestimmter Krankheiten ist es oft notwendig, die Röntgenuntersuchung mehrmals zu wiederholen, was die Strahlendosis des Tieres erhöht. Übermäßige Bestrahlung kann zu Trübung der Augengläser, Katarakten, hämatopoetischen Dysfunktionen, verminderter Immunfunktion, Krebs und anderen Krankheiten führen. DR bietet die Vorteile einer geringen Bestrahlungsdosis und kürzeren Bestrahlungszeit, wodurch die Strahlenschäden der untersuchten Tiere effektiv reduziert werden.
1.3 Höherer Dynamikumfang und größerer Kontrastumfang, sattere Bildebenen
Bei der Anwendung von DR zur Untersuchung des Skelett- und Muskelsystems kann die Weichteilstruktur durch die Verwendung von geringem Kontrast und hoher Helligkeit deutlicher dargestellt werden. Durch die Verwendung von hohem Kontrast und geringer Helligkeit können Läsionen der Knochentrabekel und der Knochenrinde erkannt werden. Durch die Dual-Energy-Subtraktionstechnologie weist das Knochengewebebild keine Weichteilüberlappung auf, was sich für die Untersuchung von Rippenknochenerkrankungen eignet.
1.4 Hohe Genauigkeit
Bei Röntgenuntersuchungen bestimmter Tiere ist häufig eine kurze Narkose erforderlich. In Kliniken kommt es häufig vor, dass die Tiere erneut betäubt und die Röntgenuntersuchung wiederholt werden muss, da die Bilder aufgrund von Problemen mit der Filmwasch- und Bildgebungstechnologie unscharf sind. Wiederholte Röntgenbestrahlung und wiederholte Narkose erhöhen zweifellos das Risiko eines Behandlungsfehlers für das Tier. DR verfügt aufgrund des Einsatzes digitaler Technologie und seines großen Dynamikbereichs über eine große Belichtungstoleranz. Dadurch können technische Fehler in der Kamera, selbst bei schwer zu erfassenden Belichtungsbedingungen, ein sehr gutes Bild erzielt werden. Die Aufnahmegenauigkeit wird verbessert. Dadurch können wiederholte Belichtungen erheblich reduziert werden.
1.5 Mit leistungsstarken Nachbearbeitungsfunktionen
Nach der Aufnahme des DR-Bildes können je nach klinischem Bedarf verschiedene Bildnachbearbeitungen durchgeführt werden, wie z. B. Filterung, Anpassung von Fensterbreite und Fensterposition, Vergrößerung, Bildzusammenführung sowie Messung von Entfernung, Fläche, Pinch-Winkel, Dichte und andere Funktionen. Diese Funktionen bieten technische Unterstützung für die detaillierte Beobachtung von Läsionen in der diagnostischen Bildgebung, Vorher-Nachher-Vergleiche und quantitative Analysen. Gleichzeitig ist eine schnelle Ferndiagnose und -behandlung in Echtzeit möglich. In einigen schwierigen Fällen bei Tieren kann die Diagnose durch eine Fernberatung bestätigt werden.
2 Aussichten auf die Anwendung von DR in der Tierklinik
Aufgrund der langsamen Entwicklung der DR-Anwendung in der Veterinärmedizin gibt es nur wenige entsprechende Forschungsberichte. Der Autor erörtert nun die Aussichten der DR im Skelett- und Muskelsystem sowie im Brust- und Bauchraum im Hinblick auf die klinische Anwendung der DR in der Humanmedizin.
2.1 Untersuchung des Skelett- und Muskelsystems
Der größte Vorteil der Röntgenuntersuchung bei Tieren liegt in der Untersuchung von Erkrankungen des Skeletts und des Muskelsystems. Sowohl herkömmliche Röntgengeräte als auch DR-Geräte ermöglichen eine schnelle und genaue Beurteilung von Skeletterkrankungen wie Frakturen, Knochenbrüchen und Knochentumoren. Im Vergleich zu herkömmlichen Röntgengeräten schneiden DR-Geräte jedoch in einigen Bereichen besser ab. Vergleicht man DR mit herkömmlichen Röntgenaufnahmen des Skelettsystems, zeigt sich, dass DR-Bilder herkömmlichen Röntgenaufnahmen bei der Darstellung von Knochenrinde, Knochenspongiosa, umgebendem Weichgewebe und potenziellen pathologischen Schäden überlegen sind. Bei der klinischen Untersuchung des Skelettsystems ist die Bildqualität von DR in den meisten Fällen deutlich besser als bei herkömmlichen Röntgenaufnahmen. Aus Sicht der klinischen Diagnoseanforderungen ist in Bildbereichen mit stärkerer Überlappung (wie Wirbelsäule und Becken) jedoch eher der Einsatz von DR-Bildern erforderlich. Daher wird die Anwendung von DR zur Diagnose von Erkrankungen des Skeletts und des Muskelsystems bei Tieren die veterinärmedizinische Diagnosequalität erheblich verbessern.
2.2 Thoraxuntersuchung
Die Untersuchung des Brustkorbs wird hauptsächlich zur Untersuchung von Lunge und Herz verwendet. Bei der Untersuchung der Lunge ist die Röntgentechnologie der Ultraschalluntersuchung und anderen Technologien überlegen und stellt die erste Wahl bei der Diagnose von Lungenerkrankungen dar. Bei der Röntgenuntersuchung des Brustkorbs ist die DR-Bildgebung für das Mediastinum, die hintere Herzregion und den verborgenen Bereich unter dem Zwerchfell besser als die herkömmliche Röntgenfotografie und sie ist bei der Suche und Beurteilung von Knötchen und Schatten in der Lunge gleichwertig oder besser als die herkömmliche Filmaufnahme.
2.3 Untersuchung des Abdomens
Die Untersuchung des Bauchraums wird hauptsächlich zur Untersuchung von Magen-Darm-Erkrankungen eingesetzt, beispielsweise zur Untersuchung von Fremdkörpern im Magen-Darm-Trakt von Tieren, Obstruktionen, Bauchtumoren, Erkrankungen der Geschlechtsorgane usw. Da DR einen höheren Dynamikbereich und einen größeren Kontrastbereich aufweist, ist die Bildqualität reicher, sodass eine bessere Unterscheidung zwischen den Organen des Bauchraums mit geringer Gewebedichte möglich ist und somit eine effektive diagnostische Rolle spielt.
3
VeterinärröntgengerätDie Vorteile von DR liegen in der schnellen Bildgebung, der hohen Bildqualität und der geringen Strahlendosis, weshalb es in der Humanmedizin weit verbreitet ist. Aufgrund des hohen Preises dieser Geräte hat es sich in der veterinärmedizinischen klinischen Diagnose und Behandlung nicht durchgesetzt. Bei der Diagnose und Behandlung von Tierkrankheiten ist aufgrund der Kostbarkeit mancher Tiere (z. B. staatlich geschützter Tiere) und der Liebe mancher Tierhalter zu ihren Haustieren eine schnelle und genaue Diagnose erforderlich. DR kann diese Marktnachfrage vergleichsweise besser erfüllen.
Darüber hinaus bietet DR in der tiermedizinischen Lehre aufgrund seiner Bildschärfe, Reproduzierbarkeit und Langzeitarchivierung Vorteile, sodass die Anwendung in der Lehre besser demonstriert werden kann. Daher bietet DR in veterinärmedizinischen klinischen Anwendungen größeren Entwicklungsspielraum.
Tierschutz ist heutzutage ein zunehmendes Anliegen. Jedes geröntgte Tier sollte schnell und präzise untersucht werden, um die Angst des Tieres vor Untersuchung und Behandlung zu verringern. Selbst erfahrene Bediener herkömmlicher Röntgengeräte können die kurzen Bildgebungszeiten für die DR-Diagnostik nicht erreichen. Daher ist bei manchen Tieren vor der Röntgenaufnahme eine Sedierung oder Anästhesie erforderlich, um für herkömmliche diagnostische Röntgenaufnahmen bessere Röntgenbilder zu erhalten. Sedierung und Anästhesie können zu Herz- und Lungenerkrankungen oder sogar zum Tod des Tieres führen. Bei einer Röntgenuntersuchung sollte das Tier eine optimale Röntgenbestrahlung erhalten, da eine zu starke Röntgenbestrahlung schädlich für die Gesundheit des Tieres ist. Das DR-System hingegen verwendet automatische Ionisationsfotografie mit hoher Spannung und niedriger Milliampere-Sekunde entsprechend den unterschiedlichen Absorptionsraten der Röntgenstrahlen mit hoher räumlicher und zeitlicher Auflösung sowie einem großen Dynamikbereich, wodurch die Feinstruktur jedes anatomischen Teils des Tieres deutlich dargestellt werden kann.
Die leistungsstarke Nachbearbeitungsfunktion ermöglicht Bilder mit perfektem Kontrast und hoher Klarheit, was die klinische Diagnose deutlich verbessert und die Strahlendosis für die untersuchten Tiere reduziert. DR kann daher die Strahlendosis für Tiere reduzieren und das Narkoserisiko verringern. Es verbessert das Wohlbefinden der Tiere bei Röntgenuntersuchungen erheblich und hat einen hohen Anwendungswert in der veterinärmedizinischen Praxis.
Beitragszeit: 07.08.2023