Im modernen Reproduktionsmanagement von Pferden geht die Rolle des Ultraschalls weit über die bloße Beantwortung der Frage hinaus„Ist sie schwanger?„Dank der Fortschritte in der Ultraschalltechnologie für Pferde können Tierärzte nun mithilfe von Echtzeitbildern Zwillingsschwangerschaften präzise erkennen, die Lebensfähigkeit des Fötus beurteilen, das Gestationsalter abschätzen und sogar das Geschlecht des Fötus bestimmen. Dieser Artikel beschreibt den Nutzen von Ultraschall in jeder Phase der Stute's Schwangerschaft—und hebt hervor, wie das Dawei Y6Ultraschall bei PferdenDas System unterstützt präzise und effiziente Trächtigkeitskontrollen bei Pferden.
1. Frühe Schwangerschaftsdiagnose
Die erste Ultraschalluntersuchung wird typischerweise etwa am 14. Tag nach der Zucht durchgeführt—das goldene Fenster zur Feststellung einer Schwangerschaft und zur Identifizierung von Zwillingen.
Einzelner Embryo: Erscheint als runde, echofreie (dunkle) Struktur, ~1–1,5 cm im Durchmesser.
Zwillingsschwangerschaft: Erfordert eine Untersuchung aus mehreren Winkeln, um eine Verwechslung mit Gebärmutterzysten oder Scheinschwangerschaftsbläschen zu vermeiden.
⚠Zwillingsschwangerschaften bei Stuten gelten als Hochrisikoschwangerschaften. Ohne frühzeitige Intervention kann es häufig zu Fehlgeburten kommen. Eine frühzeitige Erkennung mittels Ultraschall der Fortpflanzungsorgane von Pferden ist für eine rechtzeitige Behandlung unerlässlich.
Zwillingsschwangerschaft
2. Embryonale Entwicklung Evaluation (20–45 Tage)
Zwischen 3–In der 6. Schwangerschaftswoche sind im Ultraschall der eigentliche Embryo, der Herzschlag und zwei Säckchen (Dottersack und Allantois) zu sehen.
Durch die Bewertung von:
Relative Größe und Form der Säcke
Ob der Embryo an der Gebärmutterwand befestigt ist
Vorhandensein eines Herzschlags
Ob das fetale Alter mit den Zuchtaufzeichnungen übereinstimmt.
Tierärzte können ein mögliches Schwangerschaftsversagen vorhersagen. Anzeichen wie schlechte Entwicklung, schwacher Herzschlag oder unregelmäßige Sackstruktur können auf einen drohenden Embryoverlust hinweisen—Dies erfordert Interventionen wie die Gabe von Progesteron, die Anpassung der Gebärmutterumgebung oder eine Ernährungsumstellung.
Bild eines Pferdes im 45. Tag der Schwangerschaft
3. Überwachung während der Schwangerschaft und Geschlechtsbestimmung des Fötus (60–120 Tage)
Während der Schwangerschaft entwickelt der Fötus ausgeprägtere Organstrukturen. Der Ultraschall bei Pferden konzentriert sich in dieser Phase auf:
Bestimmung des fetalen Geschlechts (über die Lage der Genitalhöcker)
Überprüfung der fetalen Position
Beurteilung der Plazentaanhaftung und Erkennung einer vorzeitigen Ablösung
In Zuchtbetrieben, in denen die Geschlechtsbestimmung der Fohlen wirtschaftlich wichtig ist, wird Ultraschall zwischen den Tagen 60–80 können männliche oder weibliche Fohlen zuverlässig identifizieren.
4. Gesundheit des Fötus und der Plazenta in der Spätschwangerschaft (280+ Tage)
In der Spätschwangerschaft wird mittels geburtshilflichem Ultraschall bei Pferden das Wohlbefinden des Fötus und die Funktion der Plazenta beurteilt:
Fetale Herzfrequenz: Normal 60–80 Schläge/Minute
CTUP (Kombinierte Dicke von Gebärmutter und Plazenta): Erkennt eine vorzeitige Plazentalösung oder Entzündung
Klarheit des Fruchtwassers: Zeigt den fetalen Stoffwechsel und das Infektionsrisiko an
Warnsignale—verdickte Plazenta, trübes Fruchtwasser, verminderte fetale Bewegung—sollte Anlass zur Sorge hinsichtlich einer Gebärmutterinfektion oder fetaler Not geben und ein schnelles Eingreifen des Tierarztes oder eine Vorbereitung auf die Geburt erforderlich machen.
Y6 Vollständig wasserdichtes Veterinär-Ultraschallgerät—Ein leistungsstarkes Tool zur Trächtigkeitskontrolle bei Pferden
Das Dawei Y6 Veterinary Ultrasound Diagnostic System ist für die abdominale und reproduktive Bildgebung mehrerer Tierarten konzipiert—einschließlich Pferde, Rinder, Schafe, Schweine und Haustiere.
Hauptfunktionen für Pferdeanwendungen:
8-Zoll-Display mit hoher Auflösung für klare fetale Bilder
Unterstützt konvexe, lineare, rektale konvexe und rektale lineare Sonden—ideal für Früh- und Spätschwangerschaftsuntersuchungen
Mehrere Anzeigemodi: B, BB, 4B, M/BM für Echtzeit- und Standbildanalyse
Pferdespezifische Voreinstellungen—optimierte Bildgebungsparameter für Reproduktionsuntersuchungen bei Stuten
Wasserdichtes Design—geeignet für Stall- und Feldbedingungen
Lange Akkulaufzeit (≈6 Stunden) für mobile Trächtigkeitskontrollen in Gestüten
Hoher Frequenzbereich (2,0–9,0 MHz) für tiefe Bauchbildgebung und detaillierte Rektalscans
Permanenter Speicher (32G) mit Wiedergabefunktion zur Falldokumentation und vergleichenden Überwachung
Erweiterte Bildanpassungen: 256 Graustufen, 10 Farbkarten, Dynamikbereichssteuerung, Rauschunterdrückung, Gammakorrektur
Mit Echtzeit-Bildgebung, hoher Portabilität und Multi-Sonden-Kompatibilität ermöglicht der Y6-Ultraschallscanner für Pferde Tierärzten und Züchtern die Überwachung von Schwangerschaften von der Empfängnis bis zur Geburt.—Dies gewährleistet sicherere Zuchtergebnisse und höhere Fohlenüberlebensraten.
Von der Früherkennung der Trächtigkeit bis zur fetalen Überwachung im Spätstadium ist Ultraschall ein Eckpfeiler des reproduktiven Managements bei Pferden. Der Dawei Y6 Veterinary Ultrasound vereint Robustheit, Mobilität und fortschrittliche Bildgebung, um den Anforderungen von Gestüten und Pferdepraktikern gerecht zu werden. Regelmäßige Ultraschall-Nachuntersuchungen—idealerweise monatlich—Sie reduzieren nicht nur die Reproduktionsrisiken, sondern erstellen auch eine vollständige Aufzeichnung der fetalen Entwicklung und ermöglichen so eine wirklich datengesteuerte Pferdezucht.
Veröffentlichungszeit: 12. August 2025