DerPferdUltraschallDer Schwangerschaftstest nutzt Ultraschalltechnologie zur Bilderzeugung. Dabei werden Ultraschallwellen in den Bauchraum der Stute gesendet und die reflektierten Schallwellen aufgezeichnet. Diese Bilder liefern ein klares Bild von der Lage, Größe und Entwicklung des Fötus im Körper der Mutter. Die Vorteile dieser Technologie liegen darin, dass sie nicht-invasiv und für Stute und Fötus ungefährlich ist und bereits in der frühen Schwangerschaft eingesetzt werden kann.
Mithilfe des Pferde-Ultraschalls von Dawei können bei Eseln und Pferden schlechte Brunstzustände und die Größe der Follikelrösse schnell erkannt und der ideale Zeitpunkt für die Zucht des Pferdes gewählt werden. 15–20 Tage nach der Trächtigkeit kann schnell festgestellt werden, ob die Zucht erfolgreich war oder nicht. Das Gerät ist hochpräzise und einfach zu handhaben. Je mehr Tage vergehen, desto deutlicher ist es zu erkennen. Gleichzeitig können Entzündungen der Gebärmutter und Eierstöcke des Pferdes, Zysten, Eiteransammlungen und andere Fortpflanzungsstörungen, die dadurch verursacht werden, dass das Pferd nicht rossig wird oder nicht trächtig ist, schnell erkannt werden. Das Pferd befindet sich im fötalen Reproduktionsmodus. Hengst und Stute paaren sich. Wenn 13–18 Tage nach der Paarung keine Brunst auftritt, bedeutet dies grundsätzlich eine erfolgreiche Trächtigkeit. Während der Trächtigkeit reagiert die Stute auf die Trächtigkeit und bringt nach etwa 340 Tagen erfolgreich ein Fohlen zur Welt. Wenn ein Pferd erfolgreich gedeckt wurde, ist die Geburt eines Fohlens oft ein großes Glück. Daher verwenden die Menschen heutzutage üblicherweise künstliche Befruchtung und andere Techniken, um die Effizienz der Fortpflanzung zu verbessern. Schwangerschaftserkennung durch Ultraschall bei Pferden, Fetaltest, Schwangerschaftserkennungspraxis.
Dawei Veterinär-UltraschallDer Hersteller verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Pferdezucht. Die Pferdezucht umfasst natürliche Paarung, künstliche Befruchtung, Embryotransfer und andere Methoden. Die natürliche Paarung ist die gängige Fortpflanzungsmethode, bei der ein männlicher und ein weiblicher Esel mit einem Partner gepaart werden. Künstliche Befruchtung und Embryotransfer hingegen erfordern menschliches Eingreifen und Manipulation. Die Verwendung vonPferdMithilfe von Ultraschall und Veterinär-Ultraschall kann die Stute vor, während und nach der Trächtigkeit in Echtzeit untersucht werden, um die Entwicklung des Östruszustands der Stute schnell zu erfassen und die Stutenzucht zu beschleunigen.
Veröffentlichungszeit: 29. Januar 2024