Der Veterinär-Farbdoppler basiert auf den Prinzipien der Doppler-Ultraschallbildgebung und bietet zusätzlich die Möglichkeit, Blutflussinformationen in Farbe darzustellen. Hier ist ein Überblick über die Funktionsweise des Veterinär-Farbdopplers:
Erzeugung von Ultraschallwellen:
Das Farbdopplersystem verwendet einen Wandler oder eine Sonde, die hochfrequente Ultraschallwellen in den Körper des zu untersuchenden Tieres sendet.
Wechselwirkung mit Blutzellen:
Wenn die Ultraschallwellen auf sich bewegende Blutzellen in den Blutgefäßen treffen, ändert sich die Frequenz der Wellen. Diese Frequenzänderung, die als Dopplerverschiebung bezeichnet wird, ist direkt proportional zur Geschwindigkeit der Blutzellen.
Berechnung der Dopplerverschiebung:
Das System berechnet die Dopplerverschiebung durch Analyse der Frequenzänderungen der reflektierten Ultraschallwellen. Diese Informationen werden dann verwendet, um die Geschwindigkeit und Richtung des Blutflusses in den Gefäßen zu bestimmen.
Farbzuordnung:
Bei der Farbdoppler-Technik wird der Blutfluss in den Gefäßen farblich markiert, um Geschwindigkeit und Richtung des Blutflusses visuell darzustellen. Rot steht typischerweise für den Blutfluss zum Schallkopf, Blau für den Blutfluss vom Schallkopf weg.
Farbdoppler-Bildgebung:
Das Farbdoppler-System kombiniert die herkömmlichen Graustufen-Ultraschallbilder mit den farbkodierten Informationen zum Blutfluss. Das Ergebnis ist ein zusammengesetztes Bild, bei dem anatomische Strukturen in Grautönen dargestellt und der Blutfluss farbig darübergelegt wird.
Identifizierung von Anomalien:
Tierärzte nutzen die Farbdoppler-Bildgebung, um Anomalien im Blutfluss wie Verstopfungen, Stenosen (Gefäßverengungen) oder abnormale Blutgefäßbildungen zu erkennen. Sie ist besonders nützlich bei der Beurteilung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, der Identifizierung von Tumoren und der Beurteilung der Organdurchblutung.
Gepulster und kontinuierlicher Doppler:
Veterinärmedizinische Farbdopplersysteme verfügen häufig über die Modi PW-Doppler und CW-Doppler. PW-Doppler dient der detaillierten Beurteilung des Blutflusses in bestimmten Bereichen, während CW-Doppler die Beurteilung von Hochgeschwindigkeitsblutflüssen ermöglicht.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der veterinärmedizinische Farbdoppler die traditionelle Ultraschallbildgebung mit dem Doppler-Effekt kombiniert, um den Blutfluss in Echtzeit zu visualisieren und zu quantifizieren. Diese Technologie ist wertvoll für die Diagnose und Überwachung verschiedener Erkrankungen bei Tieren und bietet Tierärzten ein nicht-invasives Instrument zur Beurteilung des Kreislaufsystems und zur Identifizierung potenzieller Gesundheitsprobleme.
Dawei Ultraschall-Veterinärdoppler zu verkaufen, wenn Sie mehr darüber erfahren möchtenVeterinär-DopplergerätWeitere Informationen erhalten Sie bei uns!
Veröffentlichungszeit: 16. November 2023