So bestimmen Sie die Trächtigkeitstage bei Kühen mit Veterinär-Ultraschall

 

In der modernen Viehzucht ist die genaue Feststellung der Trächtigkeit einer Kuh, des Stadiums der Trächtigkeit und der Entwicklung des Embryos entscheidend für die Verbesserung der Reproduktionseffizienz und des wirtschaftlichen Nutzens. Die traditionelle rektale Palpation basiert stark auf Erfahrung und ist subjektiv. Mit der Weiterentwicklung der Bildgebungstechnologie ist der veterinärmedizinische Ultraschall zu einem unverzichtbaren Instrument für die Trächtigkeitsdiagnose und die Bestimmung des Gestationsalters bei Kühen geworden.

 

I. Prinzip der Schwangerschaftserkennung mit Ultraschall

 

Mittels einer Rektalsonde werden Ultraschallwellen in die Kuh übertragen's Körper und reflektiert, um Bilder zu erzeugen, die die Beobachtung der Gebärmutter und der Eierstöcke ermöglichen. In verschiedenen Stadien der Schwangerschaft zeigen die Ultraschallbilder unterschiedliche Merkmale wie Gebärmutterflüssigkeit, Embryolänge, fetalen Herzschlag und Plazentastrukturen. Durch die Analyse dieser Indikatoren können Tierärzte und Techniker die Kuh wissenschaftlich bestimmen's Schwangerschaftstage.

 

II. Ultraschalleigenschaften in verschiedenen Stadien

Ultraschall bei Rindern

 

21. Tag der Schwangerschaft: Der Embryosack ist noch nicht klar erkennbar. Mit dem Farbdoppler-Modus kann die Blutzirkulation im Gelbkörper überprüft und so eine Schwangerschaft festgestellt werden.

 

2530. Schwangerschaftstag: Der Embryo wird sichtbar und am 30. Tag sind die Amnion- und Allantoismembranen zu sehen.

 

3545. Schwangerschaftstag: Der Embryo ist weiter entwickelt, Gliedmaßen und Kopf sind sichtbar. Der Herzschlag des Fötus kann beobachtet werden, wodurch die Schätzung des Gestationsalters genauer wird.

 

Etwa im 60. Schwangerschaftstag: Der Fötus ist vollständig ausgebildet. Die Messung der fetalen Länge ermöglicht die Bestimmung des Gestationsalters und die Geschlechtsbestimmung.

 

Über 90 Tage schwanger: Das fetale Skelett verkalkt, die Bildschärfe verbessert sich und Messungen wie der biparietale Durchmesser und die Femurlänge können zur Schätzung des fetalen Alters verwendet werden.

 

III. Methoden zur Bestimmung des Gestationsalters

 

Embryolängenbeobachtung: Ab 3060 Tage, die Embryolänge korreliert stark mit dem Gestationsalter.

 

Spezifische Messungen: Nach 90 Tagen ermöglichen der biparietale Durchmesser und die Femurlänge eine zuverlässige Schätzung des fetalen Alters.

 

Herzschlag des Fötus: Die Kombination der Herzfrequenz mit dem Entwicklungsstadium erhöht die Genauigkeit.

 

Referenzkurve: Betriebe können ihre eigeneSchwangerschaftswachstumskurvefür höhere Präzision.

 

IV. Anwendungswert

 

Verkürzung der Tage der offenen Tür: Durch die Früherkennung können nicht trächtige Kühe schnell für die erneute Besamung identifiziert werden.

 

Wissenschaftliches Kalbungsmanagement: Sagen Sie den Kalbungszeitpunkt voraus und erstellen Sie im Voraus Futter- und Managementpläne.

 

Verbesserung der Empfängnisraten: Vermeidung wiederholter Befruchtungen und Reduzierung wirtschaftlicher Verluste.

 

Unterstützung der Zuchtforschung: Ultraschalldaten können verwendet werden, um die Fortpflanzungsleistung bei verschiedenen Rassen und Bedingungen zu untersuchen.

 

Empfohlenes Gerät: Dawei Y6 Cattle Equine PortableUltraschallgerät für Tierärzte

Ultraschallgerät für Rinder

 

Um Rinderfarmen dabei zu helfen, ein effizienteres Reproduktionsmanagement zu erreichen, stellt Dawei den wasserdichten Veterinär-Ultraschallscanner Y6 vor.

 

Für Rinder entwickelt: Rektalsonde sorgt für präzise Trächtigkeitsdiagnose

 

8-Zoll-HD-Display: Klare Bilder von Embryosack, Herzschlag und Skelettstrukturen

 

Vollständig wasserdichtes Gehäuse: Langlebig und zuverlässig für landwirtschaftliche Umgebungen

 

Umfassende Messfunktionen: Unterstützt fetale Länge, biparietalen Durchmesser, Femurlänge und andere Schwangerschaftsindikatoren

 

Lange Akkulaufzeit: 6600mAh Akku ermöglicht bis zu 6 Stunden Dauerbetrieb

 

Voreinstellungen für mehrere Tiere: Geeignet für Kühe, Schweine, Schafe, Pferde, Hunde und Katzen

 

Mit dem Y6 können Tierärzte und Landwirte Trächtigkeiten früher und genauer erkennen, den Kalbungstermin vorhersagen, die fetale Entwicklung beurteilen und datenbasierte Zuchtentscheidungen treffen. Der Y6 bietet zuverlässige technische Unterstützung für ein effizientes, wissenschaftliches und profitables Rinderherdenmanagement.

 


Veröffentlichungszeit: 16. September 2025