Die Wirtschaftlichkeit von Schafzuchtbetrieben hängt direkt mit der Schafreproduktion zusammen. Ultraschallgeräte für Schafe spielen eine wichtige Rolle bei der Diagnose einer Trächtigkeit bei Schafen. Mittels Ultraschalluntersuchung kann die Trächtigkeit von Schafen diagnostiziert werden. Derzeit ist die gängige Methode zur Feststellung einer Trächtigkeit bei Schafen der Einsatz eines tierärztlichen Ultraschallgeräts.
Veterinärmedizinische Ultraschallgeräte werden häufig zur Trächtigkeitsdiagnose, Krankheitsdiagnose, Schätzung der Fötenzahl, Totgeburtenerkennung usw. eingesetzt. Sie bieten den Vorteil einer schnellen Untersuchung und eindeutiger Ergebnisse. Im Vergleich zu herkömmlichen Untersuchungsmethoden vereinfacht ein Ultraschallgerät für Schafe den Untersuchungsprozess erheblich, senkt die Untersuchungskosten und ermöglicht es dem Züchter/Tierarzt, Probleme schnell zu erkennen und schneller zu reagieren, z. B. bei schnellem Hüten usw.
Verwendung eines Ultraschallgeräts
Ultraschall ist ein hochtechnologisches Mittel zur Querschnittsbeobachtung lebender Organismen ohne jegliche Schädigung oder Stimulation und hat sich zu einem nützlichen Hilfsmittel für die diagnostischen Tätigkeiten von Tierärzten und zu einem notwendigen Überwachungsgerät für die wissenschaftliche Forschung wie die In-vivo-Eizellentnahme und den Embryotransfer entwickelt.
1. Prüfungsposition
Die Bauchdecke wird in der Frühschwangerschaft beidseitig der Brust sowie im weniger behaarten Bereich zwischen den Brüsten bzw. im Zwischenraum zwischen den beiden Brüsten untersucht. In der mittleren bis späten Schwangerschaft kann die rechte Bauchdecke untersucht werden. Die Untersuchung im weniger behaarten Bereich erfordert kein Haarschneiden, während die Untersuchung der seitlichen Bauchdecke ein Haarschneiden und die Untersuchung des Rektums eine Ausleitung erfordert.
2. Untersuchungsmethode
Die Untersuchungsmethode ist grundsätzlich dieselbe wie bei Schweinen. Der Untersuchende hockt sich seitlich neben das Schaf. Nachdem die Sonde mit Kopplungsgel beschichtet wurde, wird sie dicht an die Haut gelegt und für eine fächerförmige Untersuchung in Richtung Beckeneingang gerichtet. Die Untersuchung kann von der Vorderseite zur Rückseite der Brust, von den Seiten der Brust zur Mitte oder von der Mitte der Brust zu den Seiten erfolgen. In der frühen Schwangerschaft ist die Fruchtblase nicht groß und der Embryo sehr klein, sodass zur Erkennung ein langsamer Scan erforderlich ist. Der Benutzer kann sich auch hinter das Hinterteil des Schafs hocken und die Sonde zum Scannen von der Mitte der beiden Hinterbeine zum Euter halten. Wenn das Euter des Milchschafs zu groß ist oder das Haar an der seitlichen Bauchdecke zu lang ist und den Untersuchungsbereich beeinträchtigt, kann der Assistent das Hinterbein auf der Untersuchungsseite anheben, um den Untersuchungsbereich freizulegen. Ein Schneiden des Fells ist jedoch nicht erforderlich.
Merkmale der Ultraschallbildgebung
1. Ultraschallbildmerkmale der Follikel von Schafen
Die meisten sind rund, einige oval und birnenförmig. Aufgrund der echogenen Intensität der B-Modus-Bilder von Schafen ist der echogene akustische Scan mit Ultraschall bei Schafen echofrei, da der Follikel mit Follikelflüssigkeit gefüllt ist. Dies stellt einen dunklen Bereich auf dem Bild dar und bildet einen deutlichen Kontrast zum stark echogenen (hellen) Bereich der Follikelwand und des umgebenden Gewebes.
2. Ultraschallbildmerkmale des Corpus luteum
Der Großteil des Gelbkörpergewebes ist rund oder oval. Da das Gelbkörpergewebe im Ultraschallbild nur schwach echogen ist, erscheint es bei Schafen nicht so dunkel wie der Follikel. Der Hauptunterschied zwischen dem Eierstock und dem Gelbkörper im Ultraschallbild von Schafen besteht im Vorhandensein von Trabekeln und Blutgefäßen im Gelbkörpergewebe. Daher sind auf den Bildern vereinzelte punktförmige und lineare helle Bereiche zu sehen, während dies im Follikel nicht der Fall ist.
Dos and Don'ts bei der Verwendung von Ultraschallgeräten für Schafe
1. Verwenden Sie das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von Generatoren, zahnmedizinischen Geräten, Rundfunkgeräten und anderen Geräten, da es sonst zu Bildstörungen und Bildqualitätsbeeinträchtigungen kommen kann.
2.Vor der ersten Verwendung müssen Sie die Bedienungsanleitung des Ultraschallgeräts sorgfältig lesen und es strikt gemäß den Anforderungen bedienen.
3.Ziehen Sie die Sonde während des Betriebs nicht herunter. Zum Schutz können Sie die Sondenoberfläche mit dem Kopplungsgel einreiben. So entsteht ein guter Kontakt zwischen dem untersuchten Tier und der Sonde.
4.Üben Sie mehr, werden Sie mit dem Bedienungsablauf vertraut und prüfen Sie schnell.
5.Gehen Sie beim Greifen des Schafs behutsam und nicht gewaltsam vor, da es sonst zu Problemen wie einer Fehlgeburt des Schafs kommen kann.
Dawei Veterinary Medical verfügt über eine Vielzahl von Ultraschallgeräten für Schafe, Handflächen-Ultraschallgeräten und tragbaren Ultraschallgeräten, die für den Einsatz in landwirtschaftlichen Betrieben, Tierkliniken und Forschungseinrichtungen geeignet sind.
Veröffentlichungszeit: 15. Februar 2023