Nachricht
-
Die Rolle des Parameters „Verstärkung“ in Veterinär-Ultraschallgeräten von Dawei
Alle Veterinär-Ultraschallgeräte von Dawei verfügen über eine Verstärkungsregelung. Die Einstellmöglichkeiten variieren je nach Modell. Die Verstärkung ist einer der am häufigsten eingestellten Scan-Parameter. Wenn Sie mit diesen Parametern nicht vertraut sind, sollten Sie sie nicht willkürlich anpassen, da sie erheblich...Mehr lesen -
Trächtigkeitsdiagnose bei Rindern mittels veterinärmedizinischer Rektal-Ultraschallsonde
Die genaue und effiziente Trächtigkeitserkennung bei Rindern spielt eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Reproduktionseffizienz und der Senkung der Zuchtkosten in der modernen landwirtschaftlichen Betriebsführung. Der Einsatz von veterinärmedizinischen Ultraschallgeräten, insbesondere Rektalsonden, zur frühen Trächtigkeitsdiagnose ist bei vielen zur Standardpraxis geworden...Mehr lesen -
Endometritis bei Pferden: Wie Ultraschalldiagnostik die Fruchtbarkeit von Stuten steigert und Fehlgeburten verhindert
Die stille Bedrohung: Endometritis und Fruchtbarkeit bei Stuten Endometritis, eine Entzündung der Gebärmutterschleimhaut, ist eine der Hauptursachen für Unfruchtbarkeit und frühen Embryonenverlust bei Stuten. Oftmals subklinisch, d. h. ohne offensichtliche äußere Anzeichen, kann sie die Zuchtbemühungen stillschweigend sabotieren und zu wiederholten...Mehr lesen -
Veterinär-Ultraschall: Farbe vs. Nicht-Farbe – Was ist der Unterschied?
Veterinär-Ultraschalltechnologie spielt in der modernen Tiermedizin eine immer wichtigere Rolle. Sie ermöglicht Tierärzten die nicht-invasive Beobachtung innerer Organe und die Diagnose von Krankheiten bei Tieren. Bei der Auswahl von Veterinär-Ultraschallgeräten stoßen wir häufig auf zwei Typen: Farb- und Röntgen-Ultraschall.Mehr lesen -
Nutzung von Ultraschall bei Fischen zur nichtinvasiven Geschlechtsbestimmung und Beurteilung der Gonadenreife
Die Ultraschallbildgebungstechnologie wird als nichtinvasives, in Echtzeit arbeitendes und hochpräzises Instrument häufig zur Geschlechtsbestimmung und Beurteilung der Gonadenreife von Fischen eingesetzt und ersetzt nach und nach traditionelle invasive Methoden wie die anatomische Beobachtung, die Messung des gonadosomatischen Index (GSI) und Hormone.Mehr lesen -
Marine-Ultraschall zur Messung der Herzfrequenz von Hummern: Dawi L3 Veterinär-Ultraschall in meeresbiologischen Anwendungen
Im sich ständig weiterentwickelnden Bereich der Meeresbiologie hat die Anwendung der Ultraschalltechnologie neue Möglichkeiten bei der Überwachung und Pflege von Meerestieren eröffnet. Das Veterinär-Ultraschallgerät L3 von Dawi Pet Medical, eine innovative Lösung auf dem Markt für Veterinär-Ultraschall, wird jetzt eingesetzt...Mehr lesen -
Hochleistungs-Ultraschall in der Pferdegesundheit und Verletzungsprävention in Reitzentren
Reitsportzentren sind pulsierende Zentren des Lebens, in denen die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Pferdesportler an erster Stelle stehen. Vom Elite-Springpferd bis zum beliebten Therapiepferd – jedes Pferd stellt eine erhebliche Investition an Zeit, Leidenschaft und Ressourcen dar. Die Sicherstellung ihrer optimalen Gesundheit und die Vorbeugung von Verletzungen...Mehr lesen -
Das Versprechen der Mikrowellen-Tumorablation
Mit der Weiterentwicklung der Tierpflege entwickeln sich auch die Ansätze zur Behandlung schwerer Erkrankungen wie Krebs weiter. Minimalinvasive Behandlungen, die früher hauptsächlich der Humanmedizin vorbehalten waren, gewinnen in der Veterinäronkologie zunehmend an Bedeutung. Die Mikrowellen-Tumorablation sticht dabei als hochwirksame und innovative Methode hervor.Mehr lesen -
Ultraschalluntersuchung von Magen-Darm-Problemen bei Rindern und Schafen
In der modernen Tierproduktion ist die Magen-Darm-Gesundheit von Rindern und Schafen entscheidend für deren Leistung und Wohlbefinden. Magen-Darm-Erkrankungen führen nicht nur zu wirtschaftlichen Verlusten, sondern verursachen auch erhebliches Tierleid. Als Hersteller von Ultraschallgeräten für die Veterinärmedizin sind wir uns der lebenswichtigen Rolle bewusst...Mehr lesen -
Empfohlene Ultraschallgeräte für den Einsatz in Schafzuchtbetrieben
Schafzuchtbetriebe Das tragbare Veterinär-Ultraschallgerät S0 wurde speziell für die Ultraschalluntersuchung von Nutztieren entwickelt. Es bietet ein kompaktes, leichtes Gehäuse und liefert gleichzeitig hochauflösende Bilder für die Reproduktionsuntersuchung. Hier sind die wichtigsten Gründe, warum es für Schafzüchter besonders empfehlenswert ist...Mehr lesen -
Messung der Rückenspeckdicke und der Augenmuskelfläche von Schafen
Der Einsatz von veterinärmedizinischen Ultraschallgeräten zur Messung der Rückenspeckdicke und der Augenmuskelfläche bei der Schafklassifizierung ist seit langem üblich. Bei der Vermessung von Schafen werden Messungen typischerweise an der 12. bis 13. Rippe vorgenommen, manche messen aber auch am dritten bis vierten Lendenwirbel. Ist ...Mehr lesen -
Den Östruszyklus bei Rindern verstehen: Dauer der Luteal- und Follikelphase bei Kühen
Ein effizientes Reproduktionsmanagement bei Rindern beginnt mit einem tiefen Verständnis des Östruszyklus von Rindern, der eine Schlüsselrolle bei der Bestimmung des optimalen Zeitpunkts für die künstliche Befruchtung, der Trächtigkeitsdiagnose und der Fruchtbarkeitsplanung der Herde spielt. Die Grundmuster des Östruszyklus Der Östruszyklus...Mehr lesen