Nachricht
-
Ultraschallüberwachung der postpartalen Uterus- und Eierstockerholung bei Rindern
In der modernen Viehhaltung hat die Erholung der Gebärmutter und Eierstöcke nach dem Kalben bei Kühen direkten Einfluss auf den Zeitpunkt und die Erfolgsrate der nächsten Besamung. Die wissenschaftliche Überwachung von Rindern mittels Ultraschall ist zu einem unverzichtbaren Instrument für die effiziente Steuerung der reproduktiven Gesundheit von Herden geworden.Mehr lesen -
Nichtinvasive Geschlechtsbestimmung und Beurteilung der Gonadenreife von Fischen mittels Ultraschalltechnologie
Die Ultraschalltechnologie hat das Aquakulturmanagement revolutioniert, indem sie eine nicht-invasive, schnelle und präzise Geschlechtsbestimmung und Beurteilung der Gonadenreife bei Fischen ermöglicht. Dieser Artikel untersucht die Prinzipien, Methoden und praktischen Anwendungen der Fisch-Ultraschalluntersuchung (Fisch-Ultraschall, Ultraschall...)Mehr lesen -
Ultraschallgesteuerte Aspirationstherapie für Eierstockzysten bei Rindern
Eierstockzysten sind eine häufige Erkrankung der Geschlechtsorgane bei Rindern und werden klinisch in Follikelzysten und Gelbkörperzysten unterteilt. Milchkühe mit gestörtem Östruszyklus reagieren oft schlecht auf konventionelle medikamentöse Behandlungen. Bei Follikelzysten ist die individuelle Östrusperiode verlängert...Mehr lesen -
Wie Ultraschall Schlachtkörpermerkmale bei Rindern misst
Die Echtzeit-Ultraschalluntersuchung ist ein nicht-invasives Bildgebungsverfahren zur Beurteilung der Schlachtkörpereigenschaften lebender Tiere. Bei dieser Methode werden hochfrequente Schallwellen (typischerweise 2–10 MHz) eingesetzt, um subkutane Gewebeschichten sichtbar zu machen, ähnlich wie bei der Trächtigkeitsdiagnose bei Nutztieren und Menschen. Ein Schallkopf...Mehr lesen -
Ultraschalleinstellungen für Großtiere: Präzisionsbildgebung für Kühe, Pferde und Viehproduktivität
Erzielen Sie mit maßgeschneiderten Ultraschallkonfigurationen eine höhere diagnostische Genauigkeit bei der Reproduktion von Rindern, Sehnen von Pferden und der Gesundheit von Schafen. Da die weltweite Nachfrage nach hochwertigem Fleisch, Milchprodukten und Leistungstieren steigt, sind Tierärzte und Produzenten auf optimierte Bildgebungsprotokolle angewiesen, um bessere Ergebnisse zu erzielen. Cor...Mehr lesen -
Präzise Brunstsynchronisation: Überwachung der Pubertät bei Remontierungsschafen
Das Erreichen einer optimalen Reproduktionsleistung beginnt lange vor der ersten Paarung eines Schafes. Bei der Reproduktion von Lämmern (Replacement Ewe Lambs) ist die genaue Bestimmung des Pubertätsbeginns (Pubertätsbeginn) und der Eierstockzyklizität (Ovarialzyklizität) entscheidend für die Bestimmung des idealen ersten Deckzeitpunkts.Mehr lesen -
Präzise Brunstsynchronisation: Die entscheidende Rolle von Veterinär-Ultraschall in Programmen zur zeitgesteuerten künstlichen Befruchtung (TAI) bei Schafen
In der modernen Schafzucht, wo höhere Reproduktionseffizienz und wirtschaftlicher Ertrag im Vordergrund stehen, hat sich die zeitgesteuerte künstliche Befruchtung (TAI) als bahnbrechende Technologie erwiesen. Ihr Erfolg hängt jedoch entscheidend von der präzisen Synchronisierung des Östruszyklus des Schafs ab. Allein auf Ho...Mehr lesen -
Unterschiede zwischen linearer Rektalsonde und konvexer Rektalsonde für Rinder-Ultraschallgeräte
In der modernen Tierhaltung sind Ultraschallgeräte für Rinder zu einem zentralen Instrument für die Trächtigkeitserkennung, die Diagnose von Fortpflanzungskrankheiten und die Überwachung der fetalen Entwicklung geworden. Die Sonde dient als „Auge“ des Ultraschallgeräts, und die Wahl der Sonde spielt eine entscheidende Rolle für die Genauigkeit...Mehr lesen -
Ultraschalluntersuchung saisonaler Schwankungen im Fortpflanzungssystem von Schafböcken
In der modernen Tierhaltung ist die Verbesserung der Reproduktionseffizienz zu einem der Schlüssel zur Entwicklung der Schafzucht geworden. Insbesondere saisonale Schwankungen sind zu einem wichtigen Faktor geworden, der bei der Überwachung der Fruchtbarkeit von Schafböcken (Zuchtböcken) nicht ignoriert werden darf. Der Einsatz von Veterinärmedizin...Mehr lesen -
B-Mode vs. Doppler-Ultraschall: Was ist für die Tierdiagnose am besten geeignet?
In der Veterinärdiagnostik spielt die Ultraschalltechnologie eine zentrale Rolle bei der nicht-invasiven Bildgebung. Zwei Hauptmodalitäten dominieren dieses Feld: B-Mode-Ultraschall und Doppler-Ultraschall. Das Verständnis ihrer Unterschiede, Anwendungen und Grenzen hilft Tierärzten bei der Auswahl der richtigen Methode.Mehr lesen -
Welche veterinärmedizinische Ausrüstung wird üblicherweise in Tierkliniken verwendet?
Mit der weltweiten Expansion der Viehzucht spielen Tierkliniken eine entscheidende Rolle für die Gesundheit und Produktivität der Tiere. Die Ausstattung dieser Einrichtungen mit der richtigen veterinärmedizinischen Ausrüstung ist für eine genaue Diagnostik, effiziente Behandlung und ein proaktives Herdenmanagement unerlässlich. 1. Grundlegende Diagnose...Mehr lesen -
Bedienungsanleitung für das Veterinär-Farbultraschallgerät L3
Der tragbare Veterinär-Ultraschallscanner L3-VET mit Laptop eignet sich zur Untersuchung verschiedener Organe bei Schafen, Hunden, Katzen, Reptilien usw. Die Bilder sind voreingestellt, um die Untersuchungsbedingungen zu optimieren und den Anpassungsaufwand während der Tierarztpraxis zu reduzieren. Tragbarer Veterinär-Ultraschallscanner L3-VET mit Laptop...Mehr lesen