Nachricht

  • Die Rolle von Ultraschallgeräten für Schafe bei der Trächtigkeitserkennung bei kleinen Wiederkäuern

    Die Rolle von Ultraschallgeräten für Schafe bei der Trächtigkeitserkennung bei kleinen Wiederkäuern

    Ultraschallgeräte für Schafe können als Mittel zur Trächtigkeitserkennung eingesetzt werden, um das Reproduktionsmanagement kleiner Wiederkäuer in einer Vielzahl von Produktionsszenarien zu verbessern, von extensiven Produktionssystemen mit Schwerpunkt auf Wollproduktion bis hin zu intensiven Produktionssystemen, die die Genetik der Fruchtbarkeit nutzen.
    Mehr lesen
  • Der Unterschied zwischen Ultraschall für Schweine und Ultraschall für Rinder

    Der Unterschied zwischen Ultraschall für Schweine und Ultraschall für Rinder

    Heutzutage setzen Schweine- und Rinderhalter immer häufiger auf Ultraschalltechnologie, da diese besonders praktisch ist, um die Trächtigkeit zu überprüfen und die Entwicklung des Fötus zu überwachen. Allerdings gibt es einen großen Unterschied zwischen Ultraschallgeräten für Schweine und solchen für Kühe. Heute erfahren Sie mehr ...
    Mehr lesen
  • Wie dick ist der Rückenspeck bei Schweinen?

    Wie dick ist der Rückenspeck bei Schweinen?

    Wie dick ist der Rückenspeck bei Schweinen? Die Rückenspeckdicke ist ein entscheidender Parameter in der Schweineproduktion und spiegelt die Körperzusammensetzung, das Wachstum und die Fleischqualität des Tieres wider. Diese Messung hilft Landwirten und Züchtern, fundierte Entscheidungen über Fütterung, Zuchtauswahl usw. zu treffen.
    Mehr lesen
  • So führen Sie eine Ultraschall-Altersbestimmung bei Rinderföten durch

    So führen Sie eine Ultraschall-Altersbestimmung bei Rinderföten durch

    Die genaue Altersbestimmung von Rinderföten ist entscheidend für ein effektives Herdenmanagement, die Reproduktionsplanung und die Gesundheit von Muttertier und Kalb. Die Ultraschalltechnologie hat diesen Prozess revolutioniert und bietet eine nicht-invasive, effiziente und zuverlässige Methode. In diesem Leitfaden untersuchen wir...
    Mehr lesen
  • Kundenfeedback zum Dawei S1 Rinder-Ultraschallgerät

    Kundenfeedback zum Dawei S1 Rinder-Ultraschallgerät

    S1 Veterinär-Ultraschallgerät ERFOLGREICHE FÄLLE Das S1 Rinder-Ultraschallgerät ist ein vielseitiges Gerät, das ein breites Spektrum an Anforderungen erfüllt. Das S1 Veterinär-Ultraschall-Diagnoseinstrument hat ein breites Anwendungsspektrum, nicht nur für gängige Nutztiere wie Kühe, Pferde und Schafe, sondern auch ...
    Mehr lesen
  • So stellen Tierärzte die Ultraschallfrequenz für Rinder ein

    So stellen Tierärzte die Ultraschallfrequenz für Rinder ein

    Warum die Ultraschallfrequenz für Rinder wichtig ist Die Ultraschalltechnologie ist ein Eckpfeiler der modernen Veterinärmedizin, insbesondere im Gesundheitsmanagement von Rindern. Die Sondenfrequenz wirkt sich direkt auf die Bildqualität, die diagnostische Genauigkeit und die Fähigkeit zur Beurteilung spezifischer Gewebe aus. Penetration vs. Auflösung...
    Mehr lesen
  • Wie funktioniert ein Ultraschallskalpell für Veterinärmediziner?

    Wie funktioniert ein Ultraschallskalpell für Veterinärmediziner?

    I. Was ist ein Ultraschallskalpell? Das Ultraschallskalpell, früher bekannt als Ultraschall-Schneide- und Hämostasegerät, nutzt Ultraschallkavitationseffekte und hochfrequente mechanische Schwingungen, um die Struktur und den Zustand biologischen Gewebes zu verändern. Es wird hauptsächlich in der Veterinärchirurgie eingesetzt.
    Mehr lesen
  • Wie erkennt man, ob ein Schaf trächtig ist?

    Wie erkennt man, ob ein Schaf trächtig ist?

    1. Beobachtungsmethode: Schafe sind etwa 20 Tage nach der Zucht nicht läufig, haben keinen anormalen Ausfluss aus der Gebärmutter und liegen keine Gebärmuttererkrankungen vor. So lässt sich eine Trächtigkeit zunächst feststellen. Mit fortschreitender Trächtigkeit steigt die Futteraufnahme des Schafes deutlich an, die …
    Mehr lesen
  • So bestimmen Sie die Schwangerschaft von Schweinen mit einem veterinärmedizinischen Ultraschallgerät

    So bestimmen Sie die Schwangerschaft von Schweinen mit einem veterinärmedizinischen Ultraschallgerät

    Das Funktionsprinzip eines Ultraschallgeräts für die Veterinärmedizin ist eigentlich recht interessant. Es verwendet eine Sonde, um hochfrequente Ultraschallwellen auszusenden, die beim Kontakt mit der Gebärmutter, dem Embryo und anderen Geweben des Tieres zurückprallen. Das Gerät wandelt die Echos dann in ... um.
    Mehr lesen
  • So wählen Sie das richtige Ultraschallgerät für Rinder aus

    So wählen Sie das richtige Ultraschallgerät für Rinder aus

    1. Definieren Sie Ihren primären Anwendungsfall. Klären Sie zunächst, ob Sie das Gerät primär für die Anwendung von Ultraschallgeräten bei der Trächtigkeit von Rindern oder für allgemeinere Diagnosezwecke benötigen. Trächtigkeitserkennung: Suchen Sie nach Geräten, die für die Bestätigung einer Trächtigkeit im Frühstadium (bereits nach 28–35 Tagen) optimiert sind. Diese...
    Mehr lesen
  • Wann sollte eine Ziege zur Schwangerschaft ultraschallgetestet werden?

    Für Ziegenhalter ist die Gesundheit trächtiger Ziegen entscheidend für eine erfolgreiche Geburt und die Produktivität der Herde. Ultraschalltechnologie hat die Viehhaltung revolutioniert und bietet eine nicht-invasive Möglichkeit, Trächtigkeiten zu überwachen und potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen. In diesem Leitfaden untersuchen wir die Möglichkeiten...
    Mehr lesen
  • So richten Sie das S1-Ultraschallgerät in der Veterinärmedizin ein

    1. Geräteübersicht Das S1 Veterinär-Ultraschallsystem ist ein vielseitiges, tragbares Diagnosegerät für die Untersuchung von Bauchorganen, die Geburtshilfe und die Bildgebung oberflächlicher Strukturen bei Tieren wie Rindern, Pferden, Hunden, Katzen, Schafen, Schweinen, Kamelen und mehr. Es bietet hochauflösende Bilder...
    Mehr lesen