Der S1Tragbarer Veterinär-UltraschallDas Gerät ist ein leistungsstarkes Werkzeug, das Veterinärmediziner bei der nicht-invasiven Diagnostik und Überwachung unterstützt und die Präzision und Effizienz der tierärztlichen Versorgung steigert. Es findet breite Anwendung in der Trächtigkeitskontrolle sowie bei Leber-, Nieren-, Magen-Darm- und Blasenuntersuchungen bei verschiedenen Tieren, darunter Kühen, Hunden, Pferden, Schafen, Katzen, Schweinen und Alpakas. Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für das S1 Handheld Veterinary Ultrasound.
Schritte zur Initialisierung und Einrichtung des tragbaren Veterinär-Ultraschalls
Spracheinstellungen:
Schalten Sie die Maschine ein.
Halten Sie die Taste „Freeze“ mindestens 10 Sekunden lang gedrückt (das Drücken anderer Tasten vor diesem Vorgang funktioniert nicht).
Nachdem Sie einen langen Piepton gehört haben, drücken Sie nacheinander „Ab“, „Links“, „Auf“ und „Rechts“, um auf das Menü mit den voreingestellten Parametern zuzugreifen.
Suchen Sie im Parametermenü nach der Option „Sprache“ und drücken Sie „OK“, um sie aufzurufen.
Wählen Sie mit den Auf- und Ab-Tasten Ihre bevorzugte Sprache aus. „001“ steht für Chinesisch und „002“ für Englisch. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit „OK“.
Sondeneinstellungen:
Suchen Sie in den Initialisierungseinstellungen die Option „Probe1“ und drücken Sie „OK“, um darauf zuzugreifen.
Verwenden Sie die Auf- und Ab-Tasten, um den entsprechenden Sondentyp entsprechend Ihren Anforderungen auszuwählen, z. B. C050-Konvex-Array, C020-Mikrokonvex-Array, L064-Rektal, L160-Dorsal, L040-Hochfrequenz usw.
Drücken Sie „OK“, um den ausgewählten Sondentyp zu bestätigen.
Bedienungsschritte für das tragbare Veterinär-Ultraschallgerät S1
Einschalten der Maschine:
Halten Sie die Soft-Power-Taste länger als drei Sekunden gedrückt, bis die Betriebsanzeige aufleuchtet und die Maschine startet.
Warten Sie, bis die Initialisierung der Maschine abgeschlossen ist.
Tier-/Körpermarkierung setzen:
Über die Option „Weitere Einstellungen“ können Sie zwischen verschiedenen Tierarten wechseln und entsprechende Körpermarkierungen festlegen. Dieses Gerät unterstützt Ultraschalluntersuchungen und Messungen bei Kühen, Hunden, Pferden, Schafen, Katzen, Schweinen und Alpakas.
Einstellen der Scan-Parameter:
Wählen Sie auf der Geräteoberfläche den gewünschten Scan-Sondenmodus, z. B. konvexe Array-Sonde, lineare Array-Sonde oder rektale Sonde. Tragen Sie bei kleinen bis mittelgroßen Tieren Kopplungsgel auf die Haut des Scanbereichs auf und verwenden Sie eine konvexe Array- oder lineare Array-Sonde am Bauch des Tieres. Verwenden Sie bei größeren Tieren eine rektale Sonde für interne Scans.
Passen Sie den Frequenzbereich und die Bildspiegelungseinstellungen an, um die gewünschten Scanparameter zu erreichen.
Wenn Sie das Gerät in Umgebungen mit niedrigen Temperaturen verwenden, stellen Sie sicher, dass Sie die Sonde vor dem Betrieb mindestens 5 Minuten lang vorheizen.
Vorbereitung des tierischen Patienten:
Bereiten Sie den tierischen Patienten vor und sorgen Sie für seine Sicherheit und sein Wohlbefinden.
Tragen Sie bei Bedarf ein geeignetes Gel oder einen geeigneten Klebstoff auf, um die Schallwellenleitung an der Scanstelle zu gewährleisten.
Scanvorgang:
Bewegen Sie die Sonde vorsichtig in den Bereich, den Sie scannen möchten.
Beobachten Sie das Echtzeitbild auf dem Bildschirm, um die erforderlichen Ultraschallinformationen zu erhalten.
Passen Sie die Position und den Winkel der Sonde an, um unterschiedliche Ansichten zu erhalten.
Erfassen Sie die erforderlichen Bilder und Daten.
Datenverarbeitung und -speicherung:
Nutzen Sie die Funktionen des Geräts für Messungen wie Entfernung, Umfang, Fläche und geburtshilfliche Messungen.
Entfernungsmessung:
Platzieren Sie die Sonde auf dem Objekt, das Sie messen möchten.
Drücken Sie die Taste „Dis“ und wählen Sie das Entfernungsmesstool auf dem Bildschirm aus.
Markieren Sie mit der Sonde oder einer Anzeige an der Maschine die Start- und Endpunkte der Messung.
Auf dem Bildschirm wird das Messergebnis angezeigt, das die Länge der ausgewählten Distanz angibt.
Umfangs-/Flächenmessung:
Drücken Sie die Taste „Menü“ und wählen Sie mit den Richtungstasten „Umfang/Fläche“ aus, um in den Umfangs-/Flächenmessmodus zu gelangen.
Verwenden Sie die Sonde oder eine Anzeige an der Maschine, um die Kontur des Objekts nachzuzeichnen.
Auf dem Bildschirm wird das Messergebnis angezeigt, das den Umfang/die Fläche des Objekts angibt.
Geburtshilfliche Messung:
Der S1 Handheld Veterinary Ultrasound bietet acht verschiedene geburtshilfliche Messungen für verschiedene Tiere. Drücken Sie die Taste „OBC“, um in den geburtshilflichen Messmodus zu gelangen. Abhängig von den Systemeinstellungen wird auf der rechten Seite das entsprechende geburtshilfliche Messmenü angezeigt. Im geburtshilflichen Modus bietet das Gerät spezielle Werkzeuge und Messoptionen, die Ihnen helfen, die Anzahl und Position der Föten sowie weitere relevante Informationen zu bestimmen.
Bildverarbeitung:
Sie können Bildverarbeitungen durchführen, beispielsweise Pseudofarbverarbeitung und Anpassung des Vergrößerungsverhältnisses.
Datenspeicherung:
Das Gerät verfügt über eine permanente Speicherkapazität von 8 GB und unterstützt die Erweiterung per TF-Karte für zusätzlichen Speicherplatz.
Ausschalten der Maschine:
Drücken Sie nach Abschluss des Scans die Einschalttaste länger als drei Sekunden, um das Gerät auszuschalten.
Diese umfassende Anleitung enthält Anweisungen zur Bedienung des tragbaren Veterinär-Ultraschallgeräts S1 und behandelt Initialisierungseinstellungen, Scanvorgänge, Messungen und mehr. Sie ist eine wertvolle Ressource für Veterinärmediziner, die dieses leistungsstarke Gerät in ihrer Praxis einsetzen. Bei Fragen oder für zusätzliche Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Beitragszeit: 07.11.2023