Die Vorteile und Anwendungen der schattenlosen Tierlampe

Die schattenfreie Tierlampe ist ein spezielles Beleuchtungsgerät für die Tierchirurgie. Sie sorgt für gleichmäßiges, helles und schattenfreies Licht und macht das Operationsfeld klar, was zur Verbesserung der Sicherheit und Effizienz der Operation beiträgt. Die schattenfreie Tierlampe bietet folgende Vorteile:

Schattenlose Veterinärchirurgische Lampe

Schattenfreier Effekt: Die schattenfreie Tierlampe basiert auf dem Prinzip des Mehrpunkt-Lichtquelleneffekts. Das heißt, wenn mehrere Lichtquellen ein Objekt bestrahlen, wird das Licht einiger von ihnen durch das Objekt blockiert und kann nicht auf die Empfangsfläche fallen, um einen Schatten zu erzeugen. Das Licht anderer Lichtquellen strahlt aus einem anderen Winkel auf diesen Schattenbereich, wodurch der Schatten in diesem Bereich abgeschwächt und eliminiert wird und schließlich ein schattenfreier Bereich entsteht. Auf diese Weise können verschwommenes Sehen oder Fehleinschätzungen durch Schatten während der Operation vermieden werden.

Moderate Farbtemperatur: Die Farbtemperatur der schattenfreien Tierlampe liegt zwischen 3500 K und 6700 K mit sechs einstellbaren Stufen, was der Farbtemperatur von natürlichem Licht nahe kommt und die wahre Farbe von Tiergewebe wiederherstellen kann, was der Identifizierung und Unterscheidung verschiedener Organe und Blutgefäße förderlich ist.

Einstellbare Helligkeit: Die Helligkeit der schattenfreien Tierlampe kann je nach Operationsbedarf eingestellt werden und liegt in der Regel zwischen 80.000 und 160.000 Lux. Eine zu geringe Helligkeit kann das chirurgische Sichtfeld beeinträchtigen, eine zu hohe Helligkeit kann zu Augenermüdung oder -verletzungen führen. Die schattenfreie Tierlampe bietet die richtige Helligkeit, um den chirurgischen Effekt zu gewährleisten und gleichzeitig die Augengesundheit zu schützen.

Gute Wärmeableitung: Schattenlose Tierleuchten verwenden in der Regel LED-Leuchten als Lichtquelle. LED-Leuchten zeichnen sich durch geringen Stromverbrauch, hohe Effizienz, lange Lebensdauer und geringe Wärmeentwicklung aus. Schattenlose Tierleuchten sind außerdem mit Geräten wie Kühlventilatoren oder Kühlkörpern ausgestattet, die die Wärme effektiv vom Lampenpanel ableiten und so eine Überhitzung oder Verbrühung des Operationstisches oder des Tieres vermeiden.

Das Funktionsprinzip der schattenfreien Tierlampe basiert auf der Nutzung der diffusen Lichtreflexion und des Mehrpunkt-Lichtquelleneffekts. Diffuse Reflexion bedeutet, dass Licht, das auf einer unebenen Oberfläche reflektiert wird, in alle Richtungen gestreut wird. Der Mehrpunkt-Lichtquelleneffekt besteht darin, dass bei der Bestrahlung eines Objekts durch mehrere Lichtquellen ein Teil des Lichts der Lichtquelle durch das Objekt blockiert wird und nicht auf die Empfangsfläche fallen kann, wodurch Schatten entstehen. Die anderen Lichtquellen werden aus einem anderen Winkel auf den Schattenbereich gestrahlt, wodurch der Schatten in diesem Bereich abgeschwächt und beseitigt wird.

 

 

Der klinische Einsatz der schattenlosen Tierlampe wird hauptsächlich in der Tierchirurgie eingesetzt, um gute Lichtverhältnisse für Operationen zu gewährleisten. Die schattenlose Tierlampe sollte vor dem Gebrauch überprüft und getestet werden, um einen normalen Betrieb zu gewährleisten. Bei der Verwendung von schattenlosen Tierlampen sollten folgende Punkte beachtet werden:

 

Um eine Überhitzung oder Verbrennung des Tieres zu vermeiden, sollte die Lampenplatte in einem gewissen Abstand vom Operationstisch angebracht werden, im Allgemeinen zwischen 70 und 120 cm.

Das Lichtpanel sollte in einem bestimmten Winkel zum Operationsbereich gehalten werden, im Allgemeinen zwischen 30 und 60 Grad, um Blendung oder Reflexion zu vermeiden.

Das Lichtpanel sollte entsprechend den chirurgischen Anforderungen so eingestellt werden, dass seine Strahlung den gesamten Operationsbereich abdeckt und eine moderate Helligkeit aufweist, um eine klare Sicht zu gewährleisten und eine Ermüdung oder Verletzung der Augen zu vermeiden.

Um eine Beschädigung der LED-Leuchte oder anderer Komponenten zu vermeiden, sollte das Lichtpanel während des Gebrauchs nicht zusammenstoßen oder herausragen.

Das Lichtpanel sollte nach Gebrauch sofort ausgeschaltet und die Oberfläche mit einem sauberen, weichen Tuch abgewischt werden, um Staub- oder Fleckenansammlungen zu vermeiden.


Veröffentlichungszeit: 17. Mai 2023