Die Rolle des Parameters „Verstärkung“ in Veterinär-Ultraschallgeräten von Dawei

Alle Veterinär-Ultraschallgeräte von Dawei verfügen über eine Verstärkungsregelung. Die Einstellmöglichkeiten variieren je nach Modell. Die Verstärkung ist einer der am häufigsten eingestellten Scan-Parameter. Wenn Sie mit diesen Parametern nicht vertraut sind, sollten Sie sie nicht willkürlich anpassen, da sie die Bildschärfe erheblich beeinträchtigen. Heute erklären wir den Parameter „Verstärkung“.

Die meisten Menschen denken bei „Gain“ an einen Helligkeitsregler. Eine Erhöhung der Verstärkung macht das Bild zwar heller, es ist jedoch hilfreich zu verstehen, wie sie tatsächlich funktioniert. Gain ist ein Parameter, der das Ultraschallsignal gleichmäßig verstärkt. Wenn Sie die Verstärkung anpassen, erscheint der Bildschirm heller, da das Bild gleichmäßig weißer wird.

Es ist jedoch wichtig, die Verstärkung nicht zu übersteuern. Wenn der Parameter zu hoch eingestellt wird, kann das Bild verwaschen wirken, Details verlieren oder Artefakte entstehen.

Abbildung tiefer Strukturen im Veterinärultraschall

Wenn Sie tiefere Bereiche scannen, müssen Sie den Parameter „Frequenz“ verringern (eine Erklärung der Frequenz finden Sie unter:Wie wirkt sich die Frequenz einer veterinärmedizinischen Ultraschallsonde auf die Bildgebung aus?). Dies kann jedoch die Bildschärfe beeinträchtigen. In solchen Fällen können Sie die „Verstärkung“ entsprechend anpassen, um das Ultraschallsignal gleichmäßig zu verstärken und die Bildqualität zu verbessern.

Schlechter Sondenkontakt bei Veterinär-Ultraschall

Bei Untersuchungen muss die Sonde in engem Kontakt mit dem zu untersuchenden Bereich sein, da Luftspalten die Bildqualität erheblich beeinträchtigen können. Reinigen Sie bei externen Scans die Haut von Rückständen (und schneiden Sie gegebenenfalls Haare ab) und tragen Sie Koppelgel auf die Sonde und den zu untersuchenden Bereich auf, um Störungen des Ultraschallsignals zu minimieren. Entfernen Sie bei Rektalscans möglichst viel Stuhl, verwenden Sie reichlich Gleitmittel als Kontaktmedium und achten Sie darauf, dass die Sonde fest an die Rektalwand gedrückt wird.

Einstellen der Displayhelligkeit bei Veterinär-Ultraschallgeräten

In hellen Umgebungen ist die Anzeige auf dem Bildschirm möglicherweise schwer zu erkennen. Passen Sie in solchen Fällen die Bildschirmhelligkeit an, um eine bessere Sichtbarkeit zu erzielen. Wenn Sie stattdessen versuchen, das Bild durch Anpassen der Verstärkung aufzuhellen, kann dies zu einer verringerten Klarheit führen.

Erhöhung der Verstärkung zur Reduzierung von Schatten bei Veterinär-Ultraschall

Beim Scannen von dichtem Gewebe wie Blasensteinen oder gashaltigen Bereichen können Schatten im Bild entstehen, die die Qualität beeinträchtigen und eine genaue Beurteilung erschweren. Um dies zu vermeiden, ändern Sie die Scanposition oder füttern Sie das Tier vor der Untersuchung nicht, um die Gasbildung zu reduzieren.

Schatten können auch als Randartefakte um runde Strukturen herum auftreten. Wenn dieses Problem bei Ihnen häufig auftritt, kontaktieren Sie uns gerne.

Wann sollten Sie die Verstärkung währendVeterinär-UltraschallVerwenden?

Wenn Sie eines unserer Veterinär-Ultraschallgeräte kaufen, werden in der Regel alle Parameter vor dem Versand voreingestellt. Während des Gebrauchs sind keine Anpassungen erforderlich. Sollte das Bild jedoch auch nach Anpassung der Helligkeitseinstellungen zu dunkel erscheinen, können Sie die Verstärkung erhöhen, um die Helligkeit zu optimieren und gleichzeitig die Details zu erhalten.


Beitragszeit: 07.08.2025