Ultraschalleinstellungen für Großtiere: Präzisionsbildgebung für Kühe, Pferde und Viehproduktivität

Erzielen Sie mit maßgeschneiderten Ultraschallkonfigurationen eine höhere diagnostische Genauigkeit bei der Reproduktion von Rindern, den Sehnen von Pferden und der Gesundheit von Schafen. Angesichts der weltweit steigenden Nachfrage nach hochwertigem Fleisch, Milchprodukten und Leistungstieren sind Tierärzte und Produzenten auf optimierte Bildgebungsprotokolle angewiesen, um die Ergebnisse zu verbessern.

Kernherausforderungen inScannen großer Tiere
Gewebetiefe und -dichte
Rinder: 3,5–5 MHz kurvilineare Sonden dringen 18–25 cm tief ein, um eine tiefe Trächtigkeitsdiagnose zu ermöglichen
Pferde: 8–12 MHz lineare Arrays beheben oberflächliche Mikrorisse der Beugesehne

Bewegungsartefakte
Störungen der Atmung/des Wiederkäuens erfordern Bildraten von >30 fps

Umweltfaktoren
Gefriergel für Scans im Freien (-20 °C in britischen Winterställen)

Länderspezifische Protokollinnovationen


Veröffentlichungszeit: 11. Juni 2025