„Verstärkungs“-Parameter für Veterinär-Ultraschallgeräte

Alle diesee Dawei Veterinary fürVeterinär-UltraschallDie Verstärkungsregelung ist bei jedem Gerätetyp anders einstellbar und ist einer der am häufigsten eingestellten Scanparameter. Wenn Sie mit diesen Parametern nicht vertraut sind, empfehlen wir Ihnen, sie nicht leichtfertig anzupassen, da diese Parameter wichtige Faktoren für die Klarheit des Bildes sind. Heute möchte ich Ihnen etwas über die „Verstärkung“ dieses Parameters erzählen.

Veterinärmedizinischer Gewinn

Die meisten Menschen denken bei „Verstärkung“ an einen Helligkeitsregler. Eine hohe Verstärkung macht das Bild tatsächlich heller. Es ist jedoch sehr hilfreich, das eigentliche Funktionsprinzip zu verstehen. Verstärkung ist ein Parameter, der das Ultraschallsignal gleichmäßig verstärkt. Der Grund, warum der Bildschirm beim Anpassen der Verstärkung heller wird, liegt darin, dass die Verstärkung das Bild auf dem Bildschirm gleichmäßig weiß macht und es heller erscheint.

Es sollte darauf geachtet werden, die Verstärkung nicht zu stark einzustellen, da eine Übereinstellung des Parameters dazu führen kann, dass das Bild verblasst, was zu Detailverlusten oder Artefakten führen kann.

Veterinärmedizinische Ultraschallbildgebung tiefer Strukturen

Wenn Sie tiefere Stellen scannen müssen, müssen Sie den Parameter „Frequenz“ reduzieren (erklärt etwa, welche Frequenz die Frequenz der Ultraschallsonde für Veterinärmedizin auf die Bildgebungswirkung hat). Dies wirkt sich jedoch auf die Bildschärfe aus. Anschließend können Sie die „Verstärkung“ entsprechend anpassen, um das Ultraschallsignal gleichmäßig zu verstärken. Eine gleichmäßige Verstärkung des Ultraschallsignals verbessert die Bildqualität.

Veterinär-Ultraschallsonde schlechter Kontakt

Bei der Erkennung muss sich die Ultraschallsonde in der Nähe des zu testenden Bereichs befinden. Luft in der Mitte beeinträchtigt die Bildqualität erheblich. Bei In-vitro-Tests können Sie zunächst die Haut von Schmutz reinigen (ggf. Haare abschneiden) und anschließend die Teststelle und die Sonde mit einem Kopplungsmittel bestreichen, um Störungen des Ultraschallsignals zu minimieren. Bei rektalen Tests entfernen Sie möglichst viel Kot aus dem Rektum und verwenden großzügig Gleitmittel als Kontaktmedium, um die Sonde fest an der Rektumwand zu halten.

Einstellen der Helligkeit des Veterinär-Ultraschallmonitors

Bei der Verwendung von Veterinär-Ultraschall in heller Umgebung ist die Anzeige auf dem Bildschirm möglicherweise nicht gut zu erkennen. Sie müssen die Helligkeit des Bildschirms anpassen, um die Sichtbarkeit zu verbessern. Wird die Verstärkung zu diesem Zeitpunkt auf Helligkeit eingestellt, kann dies zu einem unscharfen Bild führen.

Veterinär-Ultraschall mit erhöhten Verstärkungseinstellungen für weniger Schatten

Bei der Erkennung von Blasensteinen und anderen dichten Geweben sowie Gasen im Körper werden Sie feststellen, dass das Bild Schatten aufweist, die die Bildqualität beeinträchtigen und eine genaue Bestimmung unmöglich machen. In diesem Fall muss der Testort geändert werden oder das Vieh muss vor dem Test nicht gefüttert werden, um die Gasbildung zu reduzieren.

Schatten können auch als Randartefakte auftreten, die an den Rändern kreisförmiger Strukturen auftreten. Wenn dies bei Ihnen häufiger vorkommt, können Sie uns kontaktieren.

Wann müssen Sie die Verstärkung während der Verwendung von Veterinär-Ultraschall anpassen

Wenn Sie unser Veterinär-Ultraschallgerät kaufen, passen wir die Parameter in der Regel vor dem Versand an. Im Gebrauch müssen Sie keine Parameteranpassungen vornehmen. Wenn Sie jedoch das Bild auf dem Bildschirm als zu dunkel empfinden und die Helligkeitsparameter immer noch anpassen, können Sie die Verstärkung erhöhen, um die Helligkeit des Bildes zu optimieren und gleichzeitig die Details beizubehalten.


Beitragszeit: 01.02.2024