Veterinär-Ultraschallgerät Sonde fünf Fehler Aspekte der Überholung

Veterinär-UltraschallgerätSondenfehler kommen sehr häufig vor. Die Ursachen dafür sind vielfältig und können wie folgt zusammengefasst werden:

(1) Der natürliche Verlust der Sonde selbst. Dies liegt daran, dass die Sonde eine bestimmte Nutzungsdauer hat. Nach Ablauf dieser Nutzungsdauer können Alterung, Verschlechterung, Isolierung und mechanischer Verschleiß auftreten, was zu schwerwiegenden oder sogar vollständigen Ausfällen, Leckagen usw. führen kann, die zu einem Ausfall führen.

(2) Die Sonde wird in einer ungünstigen Umgebung verwendet. Vor allem Umgebungstemperatur, Feuchtigkeit, korrosive Gase und Staub in der Luft, starke Vibrationen der Sonde und zu große Schwankungen der Versorgungsspannung können zu Geräteausfällen führen.

(3) Vom Menschen verursachte Fehler. Verursacht durch Benutzer oder Ingenieure und Techniker, die kein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein besitzen, die notwendigen Wartungs- und Reparaturarbeiten an der Sonde nicht rechtzeitig durchführen können, durch unsachgemäßen Betrieb und aus anderen Gründen. Informationen zu Wartungslinks finden Sie unter: Links und Hinweise zur Wartung von Sonden für Veterinär-Ultraschallgeräte.1. Die Ausfallrate und Gründe der Sondenkomponenten

Nach unserer Erfahrung mit der Reparatur von Sonden für veterinärmedizinische Ultraschallgeräte sind Kristallfehler, Linsenfehler, Schäden an der Hülle, Gehäuseschäden, Kabellecks und durchgebrannte Leiterplatten die Hauptprobleme. Die Reparatur umfasst auch diese Aspekte der Inspektion und Reparatur.

未标题-1

Ausfallrate und Ursachen von Sondenkomponenten bei veterinärmedizinischen Ultraschallgeräten.

Sondenschäden treten hauptsächlich in Form von Kabellecks, Gehäuse- und Mantelschäden auf. Diese Schäden entstehen meist durch zu lange Nutzung oder unsachgemäßen Gebrauch durch den Bediener. Die Sonde ist äußeren Einflüssen ausgesetzt und kann ausfallen. Kristallschäden entstehen hauptsächlich durch unvorsichtigen Umgang des Bedieners mit der Sonde, der sie mit harten Gegenständen berührt, sodass die Sonde bricht, Chips zerbrechen oder ein nicht geeignetes Haftmittel verwendet wird. Langfristiger Gebrauch kann die Sonde stärker beschädigen und zu Blasenbildung und Rissen an der Sondenoberfläche führen. Linsenschäden entstehen hauptsächlich durch natürlichen Verschleiß bei langfristiger Nutzung, Kratzer, Risse, Korrosion, Entschleimung, Blasenbildung oder Schäden durch äußere Einflüsse. Wenn der Bediener die Sonde nicht ordnungsgemäß installiert oder demontiert und die Schaltmaschine unsachgemäß bedient, kann dies auch zum Durchbrennen der Leiterplatte führen.

2, Kabelschadensüberholung

Die in Ultraschallsonden für Veterinärmedizin verwendeten Kabel sind mehradrige, stark abgeschirmte Kabel mit sehr hohen Qualitätsanforderungen und sehr guter Verarbeitung. Die Drähte im Kabel sind eng und haben mehr als hundert Wurzeln, wie dicke und dünne Haare. Durch die Verwendung von Sonden mit mehreren Richtungen kann das Biegen und Verdrehen des Kabels dazu führen, dass die äußere Schutzisolierung des Kabels beschädigt wird und bricht. Dadurch wird die Abschirmschicht der Signalleitung im Inneren sichtbar und die Unterbrechung kann zu Störungen und Störungen im Bild führen.

Fehlerphänomen: Es ist zu einer ernsthaften Störung des Monitorbildes gekommen, der gesamte Bildschirm erscheint wie Schneeflocken aus Lichtpunkten, es flackert stark und die Helligkeit lässt sich nicht anpassen.

Analyse und Reparatur: Wenn die Sonde durch äußere Kräfte oder durch den Bediener über längere Zeit an der falschen Stelle platziert wird, kann es zu einem Kabelbruch im Inneren kommen. Öffnen Sie die äußere Hülle, schneiden Sie die gesamte Abschirmung horizontal durch, suchen Sie die gebrochene Leitung heraus, schweißen Sie sie zusammen und wickeln Sie sie in eine Schicht transparentes Klebeband. Messen Sie mit einem Multimeter, ob sie eingeschaltet ist. Die Abschirmung dieses Kabels wird angeschlossen und mit Klebeband umwickelt. Wenn mehr als eine Leitung gebrochen ist, gehen Sie wie oben beschrieben vor. Nach dem Versuch ist alles normal, nachdem die äußerste Schicht der gesamten Abschirmung verschweißt und die äußere Hülle mit einem Hochspannungs-Elektro-Kantenklebeband befestigt wurde. Nach über einem Jahr guter Nutzung gibt es keine Fehler mehr.

3, Überholung von Kristallschäden

Fehlerphänomen: Die Qualität des Ultraschallgeräts ist gut, aber das erkannte Bild ist mit schwarzen Schatten und schwarzen Balken vermischt.

Analyse und Reparatur: Die Sonde eines Ultraschallgeräts für Veterinärmedizin besteht größtenteils aus piezoelektrischen Kristallen im Inneren. Langfristiger Gebrauch führt zu natürlicher Alterung der Kristalle. Unsachgemäßer Gebrauch oder Stürze, Berührungen und andere äußere Einflüsse können zu Schäden an der Sonde führen. Kristallschäden, Kristallschäden, der Detektor eines Ultraschallgeräts für Veterinärmedizin erkennt, dass das Bild eine Signaldämpfung aufweist. Das Bild weist schwarze Flecken, schwarze Balken, Interferenzen, Defekte und andere blinde Flecken auf. Im Ernstfall wird das Bild in schweren Fällen unscharf.blind, was dazu führt, dass der Arzt keine Diagnose stellen kann, was die Qualität der Diagnose beeinträchtigt.

Dieser Fehlertyp wird durch einen Kurzschluss im Sondenwafer des Veterinär-Ultraschallgeräts verursacht. Der Kurzschluss des Chips kann durch Messen der Versorgungsspannung des Chips festgestellt werden. Ist die Versorgungsspannung eines Chips oder Chipsatzes niedriger als die der anderen, liegt ein Kurzschluss im Chip oder Chipsatz vor. Ersetzen Sie den entsprechenden Chip oder Chipsatz, damit die Sonde die vorherigen Eigenschaften wiederherstellt und Störungen verschwinden.

4, Reparatur von Objektivfehlern

Fehlerphänomen: Im Monitorbild erscheinen superschwarze und dunkle Balken. Drücken Sie die Sonde, die vertikalen dunklen Balken werden deutlich schwächer. Ersetzen Sie die Sonde desselben Typs, die vertikalen dunklen Balken verschwinden. Nach einer vorläufigen Beurteilung kann es sein, dass die Tonlinsenschicht und die passende Schicht entschleimt sind.

Analyse und Reparatur: Die akustische Linse ist der obere Teil der Sonde des Veterinär-Ultraschallgeräts, der mit dem menschlichen Körper in Kontakt kommt. Sie ist ein gelartiges, professionelles Material. Bei längerem Gebrauch kommt es zu natürlichem Verschleiß der akustischen Linse, Kratzern, Rissen, Korrosion, Entschleimung, Blasenbildung und anderen Schäden, insbesondere durch das Kopplungsmittel in die untere Schicht. Die durch das Kopplungsmittel verursachte Korrosion führt nicht nur zu

Artefakte und andere blinde Flecken können zu Fehldiagnosen des Arztes, schweren Schäden am Kristall der Ultraschallsonde oder zu Leckagen führen, die den Körper des Patienten gefährden und sowohl dem Patienten als auch dem Gerät Schaden zufügen.

Flüssiges Silikon wird in die Ablösestelle injiziert, um Luftblasen zu entfernen. Die Sonde wird mit Mullband festgebunden und 24 Stunden nach dem Lösen wieder normal verwendet. Der Fehler ist verschwunden und die Sonde kann wieder verwendet werden. Es wurde nachgewiesen, dass der Fehler durch die Ablösung zwischen der akustischen Linsenschicht und der Anpassungsschicht verursacht wurde. Bei der Behebung dieser Art von Fehlern hat sich die Verwendung von flüssigem Silikonkautschuk als Reparaturmaterial für die akustische Linse der Sonde sowie als Klebematerial zwischen der akustischen Linsenschicht und der Anpassungsschicht bewährt.

5, Mantel, Schale und Leiterplatte Schäden Wartung Überholung

Die Hülle der Sonde von Veterinär-Ultraschallgeräten besteht aus einer Gummihülle, die die Verbindungen zwischen Sonde und Kabel verstärkt und ein rechtwinkliges Knicken des Kabels verhindert. Bei längerem Gebrauch kann die Hülle brechen, sich ablösen oder verloren gehen, wodurch das Kabel bricht und das Bild beeinträchtigt wird. Bei längerem Gebrauch kann die Hülle der Sonde von Veterinär-Ultraschallgeräten reißen oder altern. Menschliche Faktoren wie Herunterfallen, Berühren und Deformation können die Abschirmqualität der Sondenhülle zerstören und zu Bildstörungen, Unschärfe und starkem Induktionsstrom von vorne führen, wodurch der Körper des Patienten gefährdet wird. In einigen Fällen kann ein Feuer im Lade- und Entladevorgang der Sonde oder der Schaltung des Veterinär-Ultraschallgeräts die Sondenplatine und den Hochspannungsschalter durchbrennen lassen, was zu größeren Auswirkungen auf das Bild führt, wie z. B. Bildstörungen, kein Bild, fehlendes Bild und anderen Phänomenen.

 

Es ist zu beachten, dass die Sonde des Veterinär-Ultraschallgeräts das Kernstück des Geräts ist und sehr teuer ist. Vor dem Öffnen der Sonde müssen Fehler am Gerät ausgeschlossen und der Sondenfehler festgestellt werden. Aufgrund der häufigen Verwendung der Sonde des Veterinär-Ultraschallgeräts ist die Ausfallrate hoch. Die Wartung sollte von aktiv auf passiv umgestellt werden. Die Sonde kann regelmäßig gewartet werden, um Fehler im Keim zu beheben. Bei normaler Verwendung sind die folgenden Punkte zu beachten: Trennen Sie die Stromversorgung des Geräts vor dem Ein- und Ausstecken der Sonde. Halten Sie die Sonde nicht fest und legen Sie sie nicht hin. Ziehen Sie nicht zu fest daran, und biegen Sie das Kabel nicht. Stöße, Stürze und Kollisionen sind strengstens verboten. Verwenden Sie nur geeignete Haftvermittler, keine ätzenden oder selbstverträglichen Haftvermittler. Wischen Sie die Sonde nach jedem Gebrauch mit einem weichen Tuch oder weichem Papier ab. Verwenden Sie kein Wasser oder organische Lösungsmittel, um das Eindringen von Wasser in die internen Schaltkreise der Sonde zu vermeiden. Um das Eindringen von Wasser oder Schäden an den internen Schaltkreisen der Sonde zu vermeiden, sollte die Sonde trocken und sauber in der Schutzbox aufbewahrt werden. Der Raum sollte eine bestimmte Temperatur und Luftfeuchtigkeit aufweisen und über eine gute Erdung und eine stabile Wechselstromversorgung verfügen.


Veröffentlichungszeit: 23. Mai 2024