Die Ultraschalluntersuchung des Bauchraums bei Hunden liefert einen detaillierten Einblick in die Organe und Strukturen im Bauchraum. Es handelt sich um ein nicht-invasives Diagnoseverfahren, mit dem Tierärzte verschiedene Erkrankungen beurteilen und bestehende Gesundheitsprobleme überwachen können. Im Folgenden finden Sie einige wichtige Informationen, die eine Ultraschalluntersuchung des Bauchraums liefern kann:
Organe und Strukturen
Leber: Größe, Form, Beschaffenheit, Vorhandensein von Massen, Zysten oder Abszessen.
Gallenblase: Größe, Vorhandensein von Steinen, Schlamm oder Entzündung.
Milz: Größe, Form, Beschaffenheit, Vorhandensein von Knoten oder abnormalem Wachstum.
Nieren: Größe, Form, Beschaffenheit, Vorhandensein von Steinen, Zysten oder abnormalen Strukturen.
Blase: Dicke der Blasenwand, Vorhandensein von Steinen, Massen oder abnormalem Inhalt.
Magen und Darm: Dicke der Magenwand, Vorhandensein von Massen, Fremdkörpern oder abnormer Peristaltik.
Bauchspeicheldrüse: Größe, Form, Beschaffenheit, Anzeichen einer Entzündung oder Masse.
Nebennieren: Größe, Form, etwaige Knoten oder Anomalien.
Fortpflanzungsorgane: Gebärmutter und Eierstöcke bei Frauen, Prostata und Hoden bei Männern.
Krankheiten und Diagnose
Tumore und Knoten: Bestimmen Sie das Vorhandensein und die Lage von Tumoren oder abnormalen Wucherungen.
Entzündung und Infektion: Erkennen Sie Anzeichen einer Entzündung in Organen wie Pankreatitis oder Hepatitis.
Steine und Kristalle: Achten Sie auf Blasen- oder Nierensteine und andere Mineralablagerungen.
Zysten und Abszesse: Identifizieren Sie mit Flüssigkeit oder Eiter gefüllte Strukturen.
Flüssigkeitsansammlung: Erkennen Sie das Vorhandensein von freier Flüssigkeit im Bauchraum (Aszites).
Vergrößerte Organe: Untersuchen Sie eine abnormale Vergrößerung von Organen wie der Leber (Hepatomegalie) oder der Milz (Splenomegalie).
Fremdkörper: Identifizieren Sie Fremdkörper, die möglicherweise verschluckt wurden und Verstopfungen oder andere Probleme verursachen.
Gefäßanomalien: Bewerten Sie den Blutfluss und identifizieren Sie Probleme wie Pfortader-Shunts.
Vorteile vonUltraschall bei Hunden
Nicht-invasiv: Kein chirurgischer Eingriff erforderlich und keine Beschwerden für den Hund.
Echtzeit-Bildgebung: Bietet sofortige Ergebnisse und Echtzeit-Auswertung.
Chirurgische Führung: Hilft bei der Führung von Nadelbiopsien oder Flüssigkeitsaspirationsverfahren.
Veröffentlichungszeit: 26. Juni 2024