1280 x 800 LCD-Display
 Mainstream/Bypass-ETCO2-Schnittstelle als Standard
 Bedienoberfläche in mehr als 5 Sprachen (optional)
 20 Arten von Arrhythmie-Ereignisalarmen, unterstützt die ST-Segment-Analysefunktion
 Trigger-Druckfunktion, jede Anomalie wird rechtzeitig aufgezeichnet
 Eingebauter Lithium-Akku mit großer Kapazität, kontinuierliche Arbeitszeit ≥ 300 Minuten
 Anti-Defibrillation, elektrisches Messer, Gitter, inotrope Interferenz
Der Veterinärmonitor HD11 wird hauptsächlich für alle Arten von kleinen, mittelgroßen und großen Tieren sowie zur Überwachung chirurgischer Eingriffe bei Haustieren verwendet. Zu den Testparametern gehören: Blutsauerstoff, Blutdruck, Körpertemperatur, Elektrokardiographie, Atemfrequenz, Herzfrequenz, CO2, IBP usw.
 		     			
Der HD11 Vet-Tiermonitor ist ein Gerät oder System zum Messen und Anzeigen physiologischer Parameter von Tieren und kann mit bekannten Sollwerten verglichen werden. Bei Abweichungen vom Sollwert wird ein Alarm ausgelöst. Er dient der vielseitigen Überwachung und Frühwarnung der Körpermerkmale von Tieren.
Standardmäßig mit Mainstream-/Bypass-ETCO2-Schnittstelle, unterstützt Plug-and-Play; vermeiden Sie die Rückkehr ins Werk, um die mühsame Kommunikation zu aktualisieren;
Fünfadriges Herzkabel*1
Körperoberflächentemperaturfühler*1
Blutsauerstoffsonde * 1
Blutdruck-Verlängerungsschlauch * 1
Blutdruckmanschette*4 (Einweg)
Einweg-Elektrodenblätter*25 oder Clips*25
 		     			EKG:
 Ableitungsauswahl: Drei-/Fünf-Ableitungsstandard; bis zu 7 Ableitungen können auf demselben Bildschirm angezeigt werden
 Ⅰ, Ⅱ, Ⅲ, AVR, AVL, AVF, V-Brustableitungen
 EKG-Wert-Erkennungsbereich: 15~350bpm
 Auflösung: 1 bpm
 Messgenauigkeit: ±2 % oder ±2 Schläge/Minute des größeren
 Frequenzgang: 0,67 Hz–40 Hz
 ST-Segment-Überwachung: -2,0 mV ~ 2,0 mV
 Anzeige bei abgeschalteter Elektrode: Ton, Licht
 Scangeschwindigkeit: 6,25, 12,5, 25, 50 mm/s
 Verstärkungsauswahl: ×0,125, ×0,25, ×0,5, ×1, ×2, ×4, automatisch
 EKG-Kalibrierung: 1 mV + 5 %
 Schutzisolierung hält einer Spannung von 4000 V/AC/50 Hz stand;
 EKG-Kabelanschluss: 3/5-adrig
 Standardkonfiguration: Universal-EKG-Kabel mit fünf Ableitungen und Schnalle
 Konfiguration auswählen: forschungsspezifisches EKG-Kabel, (benutzerdefinierter kleiner Clip)
 Alarm: Alarmwert Ober- und Untergrenze einstellbar, automatische Speicherung; mit Alarmüberprüfung
Sauerstoffsättigung:
 Anzeige: Oximetriewert, Pulsbalkendiagramm, Wellenform, Pulswert
 Oximetriebereich: 0 % – 100 % Pferd/Hund/Katze
 Auflösung: 1 %
 Genauigkeit: ±3 % (nicht definiert unter 70 %)
 Pulsfrequenz.
 Messbereich: 30 bis 280 Schläge/min
 Pulsfrequenzgenauigkeit: ±2 Schläge/min
 Alarmbereich: 20 ~ 300 Schläge/min, die Untergrenze kann nicht größer als die Obergrenze sein
 Standardkonfiguration: Hundecliptyp, Katzencliptyp
 Konfiguration auswählen: Bündeltyp
 Alarmwert: Ober- und Untergrenze einstellbar, automatische Speicherung
Nicht-invasive Blutdruckmessung:
 Messmethode: oszillometrische Methode
 Messparameter: systolischer Blutdruck, diastolischer Blutdruck, mittlerer Druck
 Arbeitsmodus: manuell, automatisch, kontinuierliche Messung
 Einheiten: mmHg/kPa optional
 Automatischer Messmodus Messintervallzeit: 2,5 ~ 120min zehn Stufen einstellbar
 Überdruckschutz: Software- und Hardware-Überdruckschutz
Manschettendruckbereich: 0–300 mmHg
Standardkonfiguration: 4-8, 6-11, 7-13, 8-15 cm
 Konfiguration auswählen: Keine
 Alarmeinstellungsbereich.
 Systolischer Druck: 40~255 mmHg, und die untere Grenze kann nicht größer sein als die obere Grenze (Marko), die
 40~200mmHg, und die untere Grenze kann nicht größer sein als die obere Grenze (Canidae), und
 40–135 mmHg, und die Untergrenze kann nicht größer sein als die Obergrenze (Katze).
 Diastolischer Blutdruck: 10~195 mmHg, und die Untergrenze darf nicht größer sein als die Obergrenze (Equidae), und
 10~150mmHg, und die untere Grenze kann nicht größer sein als die obere Grenze (Canidae), und
 10–110 mmHg und die Untergrenze kann nicht größer sein als die Obergrenze (Katze).
 Mittlerer Druck: 20–215 mmHg, und die Untergrenze kann nicht größer sein als die Obergrenze (Equidae), und
 20~165mmHg, und die untere Grenze kann nicht größer sein als die obere Grenze (Canidae), und
 20–125 mmHg, und die Untergrenze kann nicht größer sein als die Obergrenze (Katze).
 Alarmanzeigefehler: nicht größer als ±5 % des eingestellten Werts.
Körpertemperatur:
Messbereich der Körpertemperatur: 15℃~50℃
 Messfehler der Körpertemperatur: nicht größer als ±0,1 °C
 Auflösung: 0,1 °C
 Genauigkeit: ± 0,2 ℃ (einschließlich des Fehlers des Sensors)
 Standardkonfiguration: Permanente Körpertemperatursonde an der Körperoberfläche
 Konfiguration auswählen: Speiseröhren-Körpertemperatursonde, Rektal-Körpertemperatursonde
 Alarmwert: Ober- und Untergrenze einstellbar, automatische Speicherung
 Alarm: Alarmeinstellungen können für alle Überwachungsparameter eingestellt werden und verfügen über ein Alarmgerät, das Ton und Licht ausgibt und den Alarm abbrechen kann
Atmung:
Messmethode: Thoraximpedanzmethode
 Messbereich und Genauigkeit der Atemfrequenz
 Messbereich: Equiden: 0~ 120 U/min.
 Hund/Katze: 0~150 U/min.
 Messgenauigkeit: 10–150 U/min ±2 U/min oder ±2 %, je nachdem, welcher Wert größer ist. 0–9 U/min sind nicht definiert.
 Auflösung der Atemfrequenzmessung
 Auflösung: 1 U/min
 Verzögerungszeit des Asphyxie-Alarms
 Einstellbar als: 20 s, 25 s, 30 s, 35 s, 40 s, 45 s, 50 s, 55 s, 60 s
 Atemfrequenz-Alarmgrenzbereich
 Alarmgrenze kann von 2 bis 150 U/min eingestellt werden